Hauptrubrik
Banner Full-Size

Sonderkonzert zum 200. Todestag von Joseph Haydn in Dresden und Görlitz-Zgorzelec

Autor
Publikationsdatum
Body

2009 ist Haydn-Jahr: Neben Mendelssohn und Händel gedenkt die Musikwelt in diesem Jahr des 200. Todestages von Joseph Haydn, der am 31. Mai 1809 in Wien verstarb. Die Staatskapelle Dresden musiziert aus diesem Anlass am 31. Mai in der Semperoper dessen wohl berühmteste Komposition: das Oratorium «Die Schöpfung».

«Und eine neue Welt entspringt auf Gottes Wort», heißt es im 1. Teil des Werkes, und «Neue Welt» lautet auch das Motto der diesjährigen Dresdner Musikfestspiele, in deren Rahmen das Konzert stattfindet und deren Thematik durch die Wahl der englischsprachigen Version des Werkes – «The Creation» – ihre Entsprechung findet.
 
Die musikalische Leitung übernimmt der junge Brite Robin Ticciati, der im Januar 2005 als Einspringer für Charles Dutoit sein geradezu sensationelles Debüt am Pult der Staatskapelle gab und seitdem regelmäßig mit dem Orchester musiziert. 2006 sorgte er bei den Salzburger Festspielen für Furore, wo er mit seinem Einstand als jüngster Dirigent in die Festivalgeschichte einging.

Zu einem symbolträchtigen Benefizkonzert für den MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN kommt es bereits am Abend des 30. Mai in der Peterskirche von Görlitz. In der Stadt an der Neiße hat die Sächsische Staatskapelle letztmalig im Jahr 1952 konzertiert. Nun kehrt sie – inzwischen als Patenorchester des dortigen MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN – in die europäische Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec zurück. Bereits im Herbst 2008 hatten Musiker der Staatskapelle unter Mitwirkung von Myung Whun Chung in der Kirche St. Bonifazius von Zgorzelec das «Quartett auf das Ende der Zeit» von Olivier Messiaen aufgeführt. Für Dr. Albrecht Goetze, den Leiter des MEETINGPOINT, ist das Benefizkonzert «ein Patengeschenk zu Pfingsten, dem Fest des Lichtes, an den auf Messiaens Musik, auf sein «Quartett aus der Ende der Zeit» bauenden MEETINGPOINT und die zusammenwachsende deutsch-polnische Zwillingsstadt, welches kostbarer kaum denkbar wäre.» Es wird sicher von besonderer Bedeutung sein, wenn die Worte «And there was light» an dem Ort erklingen, an dem Messiaen in tiefer Finsternis und unvorstellbarem Chaos sein «Quartett aus das Ende der Zeit» schrieb. Die visionäre Musiksprache Haydns dürfte hier, im Zentrum Europas, in ganz besonderer Weise verstanden werden.
 
Neben der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Robin Ticciati musizieren der Dresdner Kammerchor (Einstudierung: Hans-Christoph Rademann) sowie Lisa Milne (Gabriel, Eva), Christoph Prégardien (Uriel), Neil Davies (Raphael, Adam) und Christa Mayer (Alt).
 
Das Konzert am 31. Mai in der Semperoper wird live auf MDR Figaro übertragen.
 
Karten für das Konzert in Görlitz am 30. Mai sind erhältlich beim MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN, Tel. 03581-66 12 69, Restkarten für die Aufführung in der Dresdner Semperoper am 31. Mai in der Schinkelwache am Theaterplatz, Tel. 0351-49 11 705



(nmz - ergänzende Infos zum MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN:)
Etwa neun Monate im kreativen Leben von Olivier Messiaen verbrachte der Komponist im Strafgefangenenlager StaLag VIIIa in Görlitz als Kriegsgefangener. Ausgerechnet dort, zu einer Zeit, als der deutsche Faschismus Geist und Leben des Abendlandes in seinem Würgegriff hielt, schuf Messiaen im Jahr 1940 mit seinem QUATUOR POUR LA FIN DU TEMPS ein Werk, das über diese martialische Zeitenwende hinweg in Zukünftiges gerichtet war. Dieses Quartett hat nicht nur für sein Werk, sondern für die musikalische Entwicklung nach der bedingungslosen Kapitulation des deutschen Faschismus einschneidende Bedeutung.

EUROPA IST MUSIK - mit diesem Leitmotiv wurde der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN bewusst auf dem geschichtsträchtigen Terrain des ehemaligen Strafgefangenenlagers erbaut. Jugendliche und Künstler Europas treffen sich hier seit 2008, dem 100. Geburtsjahr von Messiaen. Kompositionswettbewerbe, Lernwochen für Schulklassen aus ganz Europa, Instrumenten-Workshops, musikalische Aufführungen und multimediale Veranstaltungen gehören zum Programm des Meetingpoint Music Messiaen.

(Quelle: MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN )



 

Autor
Musikgenre