Bautzen - Die Sorben in Sachsen und Brandenburg feiern 2012 mit einem umfangreichen Festprogramm den 100. Jahrestag der Gründung der Domowina. Die vielen Veranstaltungen seien ein "Zeichen der Vitalität", sagte der Geschäftsführer des Sorben-Dachverbandes, Bernhard Ziesch, am Donnerstag in Bautzen: "Wir wollen zeigen, dass wir noch da sind." Ein eigens angefertigter Buchkalender listet rund 40 Ereignisse auf.
Dazu gehören Inszenierungen des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters und des Sorbischen Nationalensembles sowie die Aufführung eines Oratoriums mit dem Titel "Naleco" (Frühling), das auch in der Dresdner Frauenkirche sowie in Prag auf die Bühne gebracht werden soll. Für den Mai ist ein sorbisches Rock- und Popkonzert in Bautzen geplant. Zu den Höhepunkten des Jubiläumsjahres gehört die zweite Fußball-EM der nationalen Minderheiten, die im Juni in der Lausitz ausgetragen wird. Dazu werden 600 Aktive in der Region erwartet. Für September plant das Sorbische Institut ein wissenschaftliches Symposium zur Geschichte der Domowina.
Zu deren Gründungstag findet am 13. Oktober 2012 ein Festakt in der Lausitzhalle in Hoyerswerda statt. In der Stadt schlossen sich 100 Jahre zuvor 31 sorbische Vereine zu einem Dachverband zusammen. Heute ist die Domowina die wichtigste Interessenvertretung von 60.000 Sorben, die in Sachsen und Brandenburg leben.
Mit dem Festprogramm wollen die Sorben auch überregional auf den Reichtum ihrer Sprache und Kultur aufmerksam machen. Dazu kann unter anderem eine Sondermarke der Deutschen Post beitragen, die am 11. Oktober 2012 vorgestellt werden soll. Ziesch betonte, dass kaum zusätzliche finanzielle Mittel für das Festjahr zur Verfügung stünden. Man könne daher "keine großen Sprünge machen". Er hoffe dennoch, dass das bunte Festprogramm als "Achtungszeichen" für die Unersetzlichkeit der sorbischen Kultur verstanden werde und auch die Diskussionen über eine bessere finanzielle Ausstattung der Minderheit beleben könne. So müsse der Etat der Stiftung für das sorbische Volk um einen Inflationsausgleich ergänzt werden.