Der Fokus des diesjährigen TonLagen-Festivals liegt auf dem Werk des großen amerikanischen Komponisten Steve Reich, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiert. Im Rahmen des Festivals wird seinem Schaffen in verschiedenen Konzerten und dem ausschließlich Reich gewidmeten Abend Celebrating Steve Reich Tribut gezollt.
Dabei werden seine Kompositionen unter anderem von Synergy Vocals, Brad Lubman, der Dresdner Philharmonie, Jan Vogler und dem Ensemble Modern interpretiert. Steve Reich wird zu TonLagen selbst anwesend sein und seine dokumentarische Oper The Cave in HELLERAU präsentieren.
Den Auftakt zu TonLagen geben am 30.09. Dresdner Schüler mit Reichs Clapping Music im Hauptbahnhof. Neben dem Werk Steve Reichs gibt es im Rahmen des Festivals viele weitere musikalische Entdeckungen zu machen. Wie Musik vor 39.000 Jahren klang, erforschen Anna Friederike Potengowski und Georg Wieland Wagner. Mit einer Flöte aus dem Flügelknochen eines Singschwans, Trommel, Atem und Rhythmus spielen sie ihr zeitgenössisches VentOs urzeitlich.
Die erste Oper des Leipziger Komponisten Daniel Smutny wird zur Uraufführung kommen. Ferne Nähe beschäftigt sich mit der menschlichen Empfindung in Zeiten absoluter Kontrolle. Die Dresdner Sinfoniker gehen zusammen mit dem iranischen Komponisten und Kamancheh-Virtuosen Kayhan Kalhor mit der Uraufführung von Cinema Jenin - A Symphony eine spannende Symbiose zwischen Orient und Okzident ein.
Und auch die ganz jungen Komponisten finden ihren Platz im Programm von TonLagen. Hast du Töne? Wir schon! heißt es zum Jahreskonzert des Komponistenklasse der Hochschule für Musik Dresden. Die Kompositionen der acht- bis 18jährigen Studenten werden von den Dresdner Sinfonikern gespielt. The Brandt Brauer Frick Ensemble zeigen, dass Neue Musik, Techno und Jazz eine wundervolle Symbiose eingehen können. Mit Switch on, einer Konferenzoper, wird Santiago Blaum das diesjährige Tonlagen-Festival beenden.
TONLAGEN // Dresdner Festival der zeitgenössischen Musik / 01.10. - 16.10.