Frankfurt/Main - Eine der wichtigsten Veranstaltungen im «Tanzjahr 2016» spielt im Rhein-Main-Gebiet. In und um Frankfurt findet in diesem Jahr die «Tanzplattform Deutschland» statt. Das Festival gibt es seit 1994 alle zwei Jahre. Eine Jury wählt aus, wer dabei sein darf. Zu sehen sind die zwölf besten deutschen Produktionen zeitgenössischen Tanzes aus den letzten 24 Monaten.
Rund 500 Fachleute aus aller Welt haben sich beim Künstlerhaus Mousonturm angemeldet, das in diesem Jahr das Festival ausrichtet. Der Mousonturm ist nicht die einzige Spielstätte, auch im Schauspiel Frankfurt, im Staatstheater Darmstadt, in Bad Homburg, Offenbach und anderen Bühnen der Region sind die nominierten Produktionen zu sehen.
Das Festival dauert fünf Tage: vom 2. bis 6. März. In dieser Zeit sei das Rhein-Main-Gebiet «Dreh- und Angelpunkt der Tanzwelt», sagen die Veranstalter. Eingeladen wurden Ensembles aus Bremen, Berlin, München, Düsseldorf und Hamburg. Aus Frankfurt ist Paula Rosolen dabei mit ihrem Ballett «Aerobics!»
«Tanzjahr 2016»
Frankfurt/Berlin (dpa) - So viel Ballett war selten: Die Tanzszene in Deutschland hat 2016 zum «Tanzjahr» erklärt. Zum Auftakt lädt Bundespräsident Joachim Gauck am 19. Februar ins Schloss Bellevue. Danach folgen drei Großveranstaltungen in Frankfurt, Hannover und Düsseldorf.
- Von 2. bis 6. März läuft im Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm die «Tanzplattform Deutschland». Das Festival findet alle zwei Jahre statt. Eine Jury wählt aus, wer dabei sein darf. Zu sehen sind die zwölf besten Produktionen zeitgenössischen Tanzes.
- Von 16. bis 19. Juni findet in Hannover der «Tanzkongress» statt. Veranstalter ist die Kulturstiftung des Bundes. Der Kongress ist Fachtreffen und Präsentations-Plattform zugleich.
- Vom 31. August bis 3. September gibt es in Düsseldorf die «tanzmesse nrw», das größte Branchentreffen der Szene. Die internationale Messe bringt Tänzer, Choreografen, Veranstalter und Agenturen weltweit zusammen.
Dazu kommen Sonderveranstaltungen wie ein Kongress für Tanzmedizin, ein Treffen der Tanzarchive und ein Symposium zur Tanzpädagogik. Ziel sei es, «die Kunstform Tanz in alle Bereiche der Gesellschaft zu tragen», heißt es beim Dachverband Tanz Deutschland, der die Aktivitäten im «Tanzjahr 2016» bündelt.