Hauptrubrik
Banner Full-Size

Teilnehmer am JLTA-Förderprogramm 2005/2006 stehen fest

Publikationsdatum
Body

Die letzte Hürde ist genommen: Nach zwei ereignisreichen Tagen bei der Band Factory in den Filmstudios Bendestorf bei Hamburg stehen nun die Teilnehmer am Förderprogramm des John Lennon Talent Awards 2005/2006 fest.

Diese 10 Bands machten das Rennen:
aeroclub / frischer Gitarrenpop mit Wohlfühlsound aus Hildesheim
AnnA / Direktpop aus Lauingen
aVid*/rock.pop.funk. aus Bonn
Die Herren Polaris / Pop & Rock in deutscher Sprache aus Augsburg
Gusto / melodiös, straight, gefühlvoll – Pop aus Giessen
Kimono / einfach Pop aus Berlin
Lisatin / Stimme und Klavier aus Erfurt
Park Lane 7 / Rock, Punk-Rock, Crossover aus Bad Mergentheim
Paulsrekorder / Rock, deutsche Welle aus Bremen
Unblest / New Rock aus Viersen

Bereits am 2. Dezember startet das Förderprogramm mit dem 1. Coaching-Wochenende in der Landesmusikakademie in Berlin.
Im Beratungsteam vor Ort sind:
Gerd Gebhardt (Executive Producer des Musikpreises Echo)
Yvonne Klehr (Assistant Marketing Rock/Alternative bei Universal Music Domestic)
Ulf Krüger (Producer/Songwriter/Texter)
Jürgen Stark (Autor und Journalist)
Anke Schaubrenner (Sängerin und Produzentin)
Frank Oberpichler (Produzent/Texter/Komponist)

Neben einem Angebot an Workshops werden zusammen mit den jeweiligen Musikern unterschiedliche Förderungsfahrpläne für die kommenden Monate abgestimmt, aber auch diverse Zielvereinbarungen getroffen. Außerdem stehen Frank Dostal (Aufsichtsrat GEMA und Textdichter) und Asterix Westphal (Rechtsanwalt im Fachbereich Musik) für informative Vorträge zu den Themen GEMA/GVL sowie Rechte für Musiker zur Verfügung. Der Fotograf Ronald Sawatzki und der Kameramann Michael Söth geben zum Thema Bühnenpräsentation Tipps und Hilfestellung.

Darüber hinaus werden im Rahmen des JLTA 2005/2006 drei Sonderförderungen vergeben.
Azin Fahimi / Sängerin aus München, wird in den nächsten Monaten im Bereich Bühnenpräsentation und Gesang gecoacht.
Gutlock / Metalcore mit Einflüssen aus New-, Trash-, Death- und Hardcore-Metal aus Fuldabrück, werden gemeinsam mit dem neuen JLTA-Partner “Wacken Open Air” im Bereich Metal gefördert.
Nurso / Punk-Pop aus Essen, erhalten eine individuelle Förderung als Nachwuchsband unter 18 Jahren.

Für einige bleibt es spannend: Anwärter für den Sonderpreis des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, der nur alle zwei Jahre im Rahmen des John Lennon Talent Awards verliehen wird, sind:
Mapped Out / Funk-Punk aus Ellerbek
Nepomuk / Accoustic-Rock aus Niebüll
No-Thing / Emo-Core aus Itzehoe
Staring Girl / Gitarrenpop aus Kiel


Quelle: http://www.talent-award.de


Musikgenre