Hauptbild
Theater Magdeburg
Theater Magdeburg plant nächste Spielzeit trotz Ungewissheit. Foto: Oper Magdeburg
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Theater Magdeburg zeigt Auftragsoper von Corbett und Hein

Autor
Publikationsdatum
Body

Magdeburg - Das Theater Magdeburg bringt eine eigens für das Haus komponierte Oper von Sidney Corbett auf die Bühne. Das Libretto für das Auftragswerk mit dem Titel «Die Andere» schrieb Christoph Hein, wie das Theater am Donnerstag in Magdeburg mitteilte. Die Uraufführung der Kammeroper ist für den 18. März geplant.

Der US-amerikanische Komponist Corbett und der deutsche Schriftsteller Hein («Der fremde Freund», «Horns Ende») greifen auf einen biblischen Stoff zurück: Abraham wurde prophezeit, dass er Stammvater eines großen Volkes sein wird. Doch seine Position ist bedroht, weil ihm noch kein Stammhalter geboren worden ist. Seine Frau Sara schlägt ihm vor, ihre Magd Hagar zu schwängern. Als das klappt, wird wider Erwarten auch Sara schwanger. Laut dem Theater entkleiden Corbett und Hein die biblische Geschichte über den Stammvater der Juden, Christen und Muslime ihrer religiösen Überhöhung und Archaik. Abrahams Erzählung werde auf die Familiengeschichte und Grundfragen des menschlichen Lebens reduziert, etwa auf die Frage, wie skrupellos um Macht gekämpft wird.

 

dazu das Theater Magdeburg:

Christoph Hein erhebt mit seinem Libretto keinen Anspruch auf historische Vollständigkeit und reichert die Handlung mit weiteren Elementen aus späteren biblischen Erzählungen an, um die Tragweite des Abraham-Mythos zu veranschaulichen. Der Regisseur und Bühnenbildner Ulrich Schulz verzichtet auf die Konkretion der Konflikte. In schlaglichtartigen Szenen eröffnet er Assoziationsfelder zu aktuellen Themen wie Gewalt, Machterhalt, religiöse Konflikte, Patriarchat und politischer Zwist. Er verlegt das Bühnengeschehens auf eine große Schriftrolle, die die Konstruktion des Gründungsmythos durch seine schriftliche und mündliche Überlieferung veranschaulicht. Das Spiel im weitestgehend abstrakten Bühnenraum wird angereichert durch Projektionen.

 

Ort
Autor
Musikgenre