Düsseldorf - Über 8000 Zuschauer haben die 15. Ausgabe des Theaterfestivals Impulse besucht. Das wichtigste Treffen der Freien Theaterszene aus dem deutschsprachigen Raum ging nach zwölf Tagen am Sonntagabend mit der Preisverleihung in Düsseldorf zu Ende.
Als beste Off-Theater-Produktion wurde «Othello cest qui» des Regieduos Gintersdorfer/Klaßen ausgezeichnet, wie das NRW Kultursekretariat als Veranstalter mitteilte. Damit wird die Gruppe im nächsten Jahr bei den großen Theaterfestivals in Rotterdam (Internationales Theater Festival Rotterdam), Berlin (Berliner Theatertreffen) und in Wien (Wiener Festwochen) zu sehen sein.
Der Preis des Goethe-Instituts ging an die Performance-Gruppe Gob Squad für ihre Produktion «Saving the World». Mit Unterstützung des Goethe-Instituts geht diese Produktion im nächsten Jahr auf internationale Gastspieltour.
Der mit 1500 Euro dotierte Dietmar N. Schmidt-Preis für eine herausragende künstlerische Einzelleistung ging an Boris Nikitin und Malte Scholz, die mit zwei Beiträgen («Woyzeck» und «F wie Fälschung») im Wettbewerb vertreten waren.
Das Festival stand zum zweiten Mal unter der künstlerischen Leitung von Matthias von Hartz und Tom Stromberg. Impulse 2009 wurde vom NRW Kultursekretariat in Verbindung mit den Städten Bochum, Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr veranstaltet.