Bayreuth - Die umstrittene «Tannhäuser»-Inszenierung von Sebastian Baumgarten wird 2015 vom Spielplan der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele genommen. Festspielsprecher Peter Emmerich bestätigte einen Bericht der Zeitung «Nordbayerischer Kurier». Die Inszenierung feierte 2011 auf dem Grünen Hügel Premiere. Sie wurde von Teilen des Publikums und der Kritik heftig kritisiert.
Weite Teile der Handlung spielen in einer Biogasanlage. Emmerich betonte, trotzdem seien die «Tannhäuser»-Vorstellungen in diesem Jahr ausverkauft. Als Ersatz für den «Tannhäuser» darf nun die «Lohengrin»-Produktion von Hans Neuenfels 2015 auf dem Spielplan bleiben, sie wird dann im sechsten Jahr gezeigt werden. Bei der Spielplangestaltung für 2015 sei klar gewesen: «Eines der beiden Stücke muss weichen», sagte Emmerich.
Auch Neuenfels' «Lohengrin»-Deutung - er verwendet unter anderem Rattenkostüme - war am Anfang kontrovers diskutiert worden, wurde dann aber nach und nach immer freundlicher aufgenommen. Zudem stehen mit Annette Dasch als Elsa und Klaus Florian Vogt in der Titelpartie Publikumslieblinge auf der Bühne.
Die Bayreuther Festspiele beginnen am 25. Juli. Die diesjährige Neuinszenierung ist die Tetralogie «Ring des Nibelungen». Im Folgejahr gibt es traditionell keine Neuproduktion, 2015 kommt dann «Tristan und Isolde» unter der Regie von Festspielchefin Katharina Wagner aufs Programm.