Hauptbild
modern art ensemble, Foto: Risa Kusumoto

modern art ensemble, Foto: Risa Kusumoto

Hauptrubrik
Banner Full-Size

Veranstaltungshinweis 15.11.2023 – Berlin: modern art ensemble – Decay

Publikationsdatum
Body

Das modern art ensemble, seit fast 30 Jahren eines der spannensten Ensembles Berlins, präsentiert am Mittwoch, 15.11.2023, 20:00 Uhr im Werner-Otto-Saal des Konzerthauses Berlin, ein Konzert aktueller Musik unter dem Titel „Decay“ – Zerfall. Gespielt werden neue und neueste Kompositionen von Olga Neuwirth, Umberto Pedraglio, Makiko Nishikaze und Dieter Mack sowie eine Uraufführung von Kaspar Querfurth.

Das modern art ensemble präsentiert aktuelle Musik unserer Gegenwart: Zerrissen, gespannt, experimentell, auf der Suche nach ungehörter Schönheit. Es erklingt: „Shima-Zima – Islands/Inseln“ von Makiko Nishikaze. Das Stück reflektiert mit den im Raum aufgestellten MusikerInnen auf eigenwillige Weise das Leben in einer Inselwelt. Olga Neuwirths „Verfremdung/Entfremdung“ spannt Flöten- und Klavierklänge bis fast zum Zerreißen. Die Uraufführung von Kaspar Querfurths „als wehte Wind“ und Umberto Pedraglios „Sulle tracce d’uno spettro“, sind ungemein detailliert ausgearbeitete Klangwunder. Zum Abschluss: Dieter Macks „The shining of the abyss and the darkness of light”. Der paradoxe Titel verweist darauf, dass der Abgrund zwar eine Welt darstellt, in die man eintauchen kann, ohne zu wissen, wo er endet, aber dass man auch aus ihm aufsteigen kann, in den Glanz, in eine alles erhellende Klarheit. Dagegen scheint das Licht auf den ersten Blick hell und schön zu sein, aber es kann auch blenden und zerstören. Der Titel ist also weniger ein Paradoxon als vielmehr die Beschreibung der Ambivalenz, in der wir leben.

modern art ensemble – Decay

Konzerthaus, Werner-Otto-Saal, 15. November 2023, 20:00 Uhr

Programm:

  • Makiko Nishikaze: shima-zima (islands/Inseln) (2017/18) (Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Klavier)
  • Umberto Pedraglio: Sulle tracce d’uno spettro (2020) (Streichtrio)
  • Olga Neuwirth: Verfremdung/Entfremdung (2002) (Flöte, Klavier, Elektronik)
  • Kaspar Querfurth: als wehte Wind UA (2023) (Flöte, Violine, Viola, Violoncello)
  • Dieter Mack: The shining of the abyss and the darkness of light (2020) (Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier)

modern art ensemble: Klaus Schöpp, Flöte – Matthias Badczong, Klarinette – Marika Ikeya, Violine – Martin Flade, Viola – Matias de Oliveira Pinto, Violoncello – Yoriko Ikeya, Klavier

Gefördert vom Förderungs- und Hilfsfonds des Deutschen Komponistenverbandes

 

Ort