Essen - Zwei Jubiläen, zwei Komponisten: Beim Klavier-Festival Ruhr stehen in diesem Jahr der Finne Jean Sibelius und der Russe Alexander Skrjabin im musikalischen Fokus. Unter dem Motto «Der Nordische Ton» werde die Feier zum 150. Geburtstag von Sibelius (1865 - 1957) mit einer Hommage an den norwegischen Komponisten Edvard Grieg verbunden, wie Intendant Franz Xaver Ohnesorg in Essen ankündigte.
Das Klavier-Festival Ruhr zählt international zu den bedeutendsten Konzertreihen für Virtuosen am Tasteninstrument. Spitzen-Pianisten wie Lang Lang oder Arcadi Volodos zeigen ihr Können. Auch der Jazz kommt nicht zu kurz.
Das «exzentrische Universalgenie» Skrjabin (1872 - 1915) wird zu seinem 100. Todestag gewürdigt. Beim Klavier-Festival Ruhr sollen vom 17. April bis 4. Juli insgesamt mehr als 60 Konzerte in 20 Städten erklingen. Danach folgt noch ein Extra-Konzert der Sparte JazzLine am 11. Juli mit Herbie Hancock und Chick Corea. Neben anderen Solisten haben sich 86 Pianisten zum Festival angekündigt, die aus mehr als 20 Ländern stammen.
Zu den Interpreten am Klavier zählt Arcadi Volodos, der zusammen mit Daniel Barenboim und Marc-André Hamelin einen «Schubert-Gipfel» gestaltet. Die drei Meisterpianisten spielen an drei Abenden jeweils die letzte Klaviersonate B-Dur D 960. Zu den weiteren Klaviervirtuosen, die in diesem Jahr dabei sind, zählen Martha Argerich, Lang Lang und Igor Levit. Der Preis des Klavier-Festivals Ruhr 2015 geht an die französische Pianistin Hélène Grimaud.
Das Eröffnungskonzert am 17. April gestaltet das Klavierduo Tal & Groethuysen im Landschaftspark Duisburg. Beim Piano Clubbing (8. Mai) in der Essener Kokerei Zollverein wechselt der Pianist Francesco Tristano vom klassischen Konzertsaal in den Partyraum - und holt sich das DJ-Kollektiv «Brandt Brauer Frick» dazu.