Seit 2008 gibt es die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt. Vom 28. Oktober bis 2. November stehen sie in diesem Jahr unter dem Motto: "Wunderwelten - Märchen - Mythen - Fantasy". Das Festival wird von einem Fachkongress begleitet und bietet neben einer Masterclass für Filmkomponisten auch einen Body-Percussion-Workshop für Schülerinnen und Schüler an.
Ein Novum beim diesjährigen Festival ist die Masterclass für Filmkomponisten. Ansatz für die interdisziplinäre Masterclass DAS ORCHESTER ist die Erfahrung, dass gerade jungen Filmmusikkomponisten zu wenige Möglichkeiten geboten werden, mit Orchestern zu arbeiten. Betreut durch erfahrene Dozenten lernen die jungen Komponisten den Umgang mit einem Orchester, sei es in der Rolle als Orchestrator, Komponist, Dirigent oder Recording-Producer. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Staatskapelle Halle steht den Beteiligten bei ihrer Arbeit ein großes Sinfonieorchester mit etwa 70 Musikerinnen und Musikern zur Verfügung. Geplant sind eine Aufnahmesession und Probenbesuche für das Galakonzert der 6. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt.
Mit dem Body-Percussion-Workshop für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5–12 widmen sich die Fimmusiktage Sachsen-Anhalt der jungen Generation. Engagiert werden konnte dazu der international anerkannte Body-Percussion-Performer Richard Filz. In einer großen Gruppen-Performance werden die Ergebnisse des Workshops in der Händelhalle präsentiert. Auch Lehrerinnen und Lehrer sollen hier neue Impulse für das Klassenmusizieren erhalten.
Kernstück der Filmmusiktage ist der alljährliche Kongress für internationales Fachpublikum. Filmmusikkomponisten, Produzenten, Regisseuren, Tonmeistern, Sounddesignern und der Branchennachwuchs treffen sich zu Vorträgen, Werkstattgesprächen und Diskussionsrunden, um über WUNDERWELTEN, die aus dem Zusammenspiel von Bild und Ton entstehen, zu diskutieren. Der Fokus wird dabei auf die Kompositionen, Lieder und Sounds gerichtet.
Als Höhepunkt und Abschluss der Filmmusiktage gilt wie jedes Jahr das Galakonzert. Gestaltet wird es von der Staatskapelle Halle unter der Leitung von Bernd Ruf und mit Gästen wie der Sängerin Marga Mitchell und der Bandoneonspieler Raúl Jaurena. Neben bekannten Filmmusiken von Max Steiner, Leonard Bernstein oder Erich Wolfgang Korngold spiegelt das Programm mit fünf Uraufführungen auch Inhalte des Fachkongresses und der vorangegangenen Masterclass wider.
Veranstaltet werden die Filmmusiktage von der International Academy of Media and Arts e.V. in Zusammenarbeit mit dem Land Sachsen-Anhalt unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Rainer Robra.
Termine der 6. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2013 im Überblick:
Fachkongress „WUNDERWELTEN – Märchen – Mythen – Fantasy“
31. Oktober bis 2. November 2013 Puschkinhaus Halle (ehemaliges Thalia Theater), Kardinal-Albrecht-Straße 6 Information und Anmeldung: www.filmmusiktage.de
Masterclass DAS ORCHESTER: 28. Oktober bis 31. Oktober 2013
Mitteldeutsches Multimediazentrum (MMZ) / Probenhaus der Staatskapelle Halle
Filmretrospektive „Wunderwelten'“: 28. Oktober bis 1. November 2013 Puschkino Halle, Kardinal-Albrecht-Straße 6
Montag, 28.10.13, 18.30 Uhr: King Kong und die weiße Frau (USA, 1933) Dienstag, 29.10.13, 18.30 Uhr: Micky Maus in Schwarz-Weiß (Volume 1: 1928–1935) Mittwoch, 30.10.13, 18.30 Uhr: West Side Story (USA, 1961) Donnerstag, 31.10.13, 18.30 Uhr: La belle et la bete / Es war einmal (Frankreich, 1946) Freitag, 01.11.13, 18.30 Uhr: Tron (USA, 1982)
Body-Percussion-Performance „Your body is a drum!“
Workshop 28.-29. Oktober; Aufführung 30. Oktober 2013, 15.00 Uhr, Händelhalle Halle
Premiere der Märchenverfilmung „Die kleine Meerjungfrau“
31. Oktober, 16.30 Uhr, Puschkino Halle
Heide Simonis liest „Alles Märchen – Insider packen aus“
1. November, 20.15 Uhr, Thalia Buchhandlung Halle
Galakonzert
2. November, 19.30 Uhr, Oper Halle