Hauptrubrik
Banner Full-Size

„Young Euro Classic“ beginnt in Berlin

Publikationsdatum
Body

Junge Musiker aus den sieben Ländern des ehemaligen Jugoslawiens eröffnen am 6. August das Festival „Young Euro Classic“. Unter der Leitung des Dirigenten Heinrich Schiff feiert das Festivalorchester Südosteuropa im Berliner Konzerthaus Premiere. Die jungen Musiker erleben eine Situation, die vor 15 Jahren noch undenkbar gewesen wäre: „Ihre Eltern haben vor wenigen Jahren in dieser Region noch Krieg gegeneinander geführt“, so Festivalleiterin Dr. Gabriele Minz.

„Die Kinder sitzen jetzt nebeneinander im Orchester und machen gemeinsam für uns Musik!" Nach einem weiteren Auftritt am Sonntag in Kassel beim Kultursommer Nordhessen geht das Jugendorchester auf Tournee in die Heimat. Geplant sind Auftritte in Montenegro und in Kroatien.

Bis zum 22. August werden beim Festival Young Euro Classic hochklassige Jugendorchester aus aller Welt im Konzerthaus Berlin spielen. Drei Regionen prägen den musikalischen Sommer 2010. Neben Südosteuropa stellt sich erstmals das Baltic Youth Philharmonic mit Musikern aus den Ostsee-Anrainerstaaten vor. Des Weiteren geben drei Länder aus der südlichen Kaukasusregion –  Aserbaidschan, Georgien und Armenien – und die Türkei ihre Visitenkarte im Konzerthaus Berlin ab. Die Vielfalt der europäischen Tradition belegen die Jugendorchester aus Polen, Norwegen und Spanien.

Beim Young Euro Classic Klavierfestival am 15. August werden die Auftritte der fünf preisgekrönten Pianisten durch kulinarische Genüsse aus den Teilnehmerländern China, Deutschland, Japan und Russland bereichert. Nicht weniger als elf Uraufführungen und Deutsche Erstaufführungen unterstreichen die künstlerische Neugier, die das Festival seit seinem ersten Jahr prägt. Gefördert wird Young Euro Classic 2010 aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds; hinzu kommt eine maßgebliche Unterstützung durch private Unternehmen, Spender und Stiftungen.




 

Ort