Hauptrubrik
Banner Full-Size

Zum Abschluss Jazz: Vier Konzerte zum Finale der Dresdner Musikfestspielen

Autor
Publikationsdatum
Body

Die Dresdner Musikfestspiele gehen am heutigen Sonntag mit vier Konzerten zu Ende. Zum Abschluss des Festivals geben die Programme „Dreams & Prayers“ mit der Dresdner Philharmonie, „Mendelssohns amerikanische Söhne“ mit dem Dresdner Kammerchor, „American Seasons“ mit Mark O´Connor und „Zum Abschluss Jazz“ mit den schon jetzt hoch gehandelten Nachwuchspianisten Eldar, Tigran Hamasyan und Aaron Parks aus New York noch einmal spannende Einblicke in das Thema „Neue Welt“ des diesjährigen Festivals.

„Dresden hat gezeigt, dass es ein wunderbarer Gastgeber und eine echte  Festivalstadt ist. Die vielen internationalen Stargäste wurden vom 
Dresdner und internationalen Publikum ebenso euphorisch gefeiert wie die hervorragenden jungen Künstler und Ensembles. Ich freue mich, dass wir in diesem meinem ersten Jahrgang als Intendant eine so große Dynamik erzeugen konnten. Wir sind unserem Ziel, Dresden in der ersten Liga der Festivalstädte der Welt zu etablieren einen großen Schritt näher gekommen“, kommentiert Jan Vogler seine Bilanz des Festivals.

Große Orchester und weltbekannte Dirigenten wie die Wiener Philharmoniker unter Valery Gergiev, das Königliche Concertgebouworchester unter Gustavo Dudamel, Chor und Orchester des Bayerischen Rundfunks unter Daniel Harding, die Sächsische Staatskapelle Dresden unter Reinhard Goebel und Robin Ticciati, die Dresdner Philharmonie unter Kurt Masur; Stars wie Ute Lemper, Bobby McFerrin, Anne-Sophie Mutter, Gabriela Montero, Hélène Grimaud und René Pape, aber auch die jungen Ensembles wie das amerikanische Orchester „The Knights“ begeisterten Publikum und Presse.

Die Musikfestspiele blicken auf einen sehr erfolgreichen Jahrgang zurück. Es waren ca. 25.000 Karten im Angebot. Die Publikumsauslastung konnte von ca. 70% im Vorjahr auf rund 90% gesteigert werden. Es wurden Kartenmehreinnahmen in Höhe von 45% gegenüber 2008 erzielt. Der Anteil regionalen Publikums betrug 53%, die Anzahl der Besucher aus dem restlichen Bundesgebiet 38% und der Anteil internationalen Publikums 9%. Die letztgenannte Angabe entspricht einer Steigerung von 50% gegenüber dem Vorjahr.

Die Dresdner Musikfestspiele 2010 finden vom 19. Mai bis zum 6. Juni statt. Das Programm wird zur Pressekonferenz im Oktober 2009 bekannt gegeben. Als eine besondere Überraschung präsentieren die Festspiele ein Sonder-konzert mit Cecilia Bartoli im Vorfeld des Festivals.

Hohes künstlerisches Engagement braucht starke Partner. Die Dresdner Musikfestspiele freuen sich, die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden, die in diesem Jahr gleich mehrfach als Veranstaltungsort diente und damit ebenso wie der neue Intendant den Musikfestspielen einen neuen und innovativen Charakterzug verleiht, als neuen Partner gewonnen zu haben. Die langjährige Zusammenarbeit mit der Uhrenmanufaktur Glashütte Original, deren Kern die jährliche Vergabe des SAECULUM Glashütte Original-Musikfestspiel-Preises in der Semperoper ist, wird fortgeführt und weiter vertieft.

 

Ort
Autor