Beim Festival INFEKTION! für Neues Musiktheater an der Berliner Staatsoper wird es zum Finale der aktuellen Spielzeit zwei Uraufführungen geben. Als Koproduktion mit der Schaubühne am Lehniner Platz entsteht unter der Regie von Falk Richter das Musiktheaterprojekt For the Disconnected Child. Zudem wird das neue Werk von Helmut Oehring "AscheMOND oder The fairy Queen" zu erleben sein.
Beim Musiktheaterprojekt "For the Disconnected Child" wird der Wunsch nach Verbindung, die Suche nach Begegnung und die Sehnsucht nach Auflösung in einem Kosmos zunehmend flüchtiger werdender Lebens-, Beziehungs- und Gesellschaftsentwürfe untersucht. Zusammen mit dem isländischen Sänger und Songwriter Helgi Hrafn Jónsson schreibt Falk Richter ein Album mit szenischen Tracks – sieben Komponisten der jungen Generation Neuer Musik wie Malte Beckenbach, Achim Bornhoft, Sebastian Claren, Oliver Frick, Jan Kopp und Oliver Prechtl treten mit diesem Material in Dialog. Zum ersten Mal treffen Schauspieler und Tänzer der Schaubühne auf Sänger und Musiker der Berliner Staatsoper. Es dirigiert Wolfram-Maria Märtig. Uraufführung ist am 14. Juni 2013 in der Schaubühne.
Das neueste Werk des Komponisten Helmut Oehring heisst AscheMOND oder The fairy Queen. Ausgehend von Henry Purcells Musik zu The fairy Queen versetzt sich Oehring in einen musikalischen Dialog mit dem englischen Barockkomponisten und beleuchtet dessen Musik auf ganz neue Art und Weise. Regie führt Claus Guth. Neben der Staatskapelle und Staatsopernchor wird die Akademie für Alte Musik unter Benjamin Bayl und ein Jazztrio zu hören sein, Sänger wie Bejun Mehta oder Marlies Petersen werden dem Schauspieler Ulrich Matthes, der Gebärdensprachlerin Christina Schönfeld und dem Tänzer Uli Kirsch entgegengestellt. Die musikalische Gesamtleitung des Abends liegt in den Händen von Michael Boder. Uraufführung ist am 16. Juni 2013 in der Staatsoper im Schiller Theater.
INFEKTION! Festival für Neues Musiktheater
14. bis 30. Juni 2013
Staatsoper im Schiller Theater und Schaubühne am Lehniner Platz