Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für Instrumentalkorrepetition

Publikationsdatum
  • Ort
    Frankfurt
Anzeigen-Kategorien
Hochschule
Body

Wir sind Hessens Hochschule für Musik, Theater, Tanz und deren Wissenschaften und bilden Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus.

Wir suchen kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unser internationales Hochschul-Team einbringen.

 

Der Fachbereich 1 sucht zum 01.10.2025 eine

 

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) 

für Instrumentalkorrepetition

(50%, Lehrdeputat 14 SWS, EG 13 TV-H, befristet zunächst für die Dauer von zwei Jahren) 

Kennz. 2025-023

 

Der Fachbereich 1 umfasst die Studienbereiche: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Kirchenmusik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Young Academy sowie die Kooperationsstudiengänge Kronberg Academy Bachelor und Master.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte: 

  • Unterricht im Fach Instrumentalkorrepetition als Einzelunterricht / Einzelcoaching sowie Korrepetition im instrumentalen Hauptfachunterricht in den Bachelor-, Master- und Konzertexamen-Studiengängen
  • Vermittlung grundlegender Fähigkeiten für das Zusammenspiel
  • Prüfungsvorbereitung
  • Korrepetition in Vorspielen, Vortragsabenden, Unterrichten und anderen Konzertformaten im Rahmen der Hochschule sowie in Eignungs- und Abschlussprüfungen
  • Einstudierung zentraler Werke der jeweils instrumentenspezifischen Sololiteratur
  • Vorbereitung auf sich wandelnde Berufsfelder Solo, Ensemble, Orchester
  • Enge Zusammenarbeit mit den Lehrenden im instrumentalen Hauptfach
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und Studiengangentwicklung

 

Ihr Profil: 

  • Abgeschlossenes Kunsthochschulstudium im Fach Klavier, Kammermusik oder Korrepetition (Master oder Diplom)  
  • Sehr gute instrumentale Fähigkeiten und Erfahrung als Klavierpartner*in
  • Eigenes künstlerisches Profil
  • Erfahrung im Bereich Korrepetition an einer Musikhochschule
  • Profunde Repertoirekenntnis oder Bühnenerfahrung
  • Sehr gute fachdidaktische Fähigkeiten sowie pädagogisches Geschick sowie Bereitschaft zur Weiterentwicklung eigener Kompetenzen
  • Bereitschaft, digitale Lernplattformen zu nutzen und digitale Unterrichtskonzepte zu entwickeln
  • Sehr gute organisatorische und zielgruppengerechte kommunikative Fähigkeiten
  • Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise 
  • Teamfähigkeit

 

Unser Angebot:

  • Interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in einem künstlerischen Umfeld
  • Attraktiver tariflicher Rahmen mit einer Vergütung in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • Wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung
  • Zugang zu kulturellen Veranstaltungen, Aufführungen und Konzerten der Hochschule
  • Unentgeltliches LandesTicket Hessen nach Maßgabe des derzeit gültigen Tarifvertrages

 

Die geeignetsten Bewerber*innen werden zu einer Lehrprobe und Anhörung vor der Auswahlkommission eingeladen.

Die HfMDK legt Wert auf Vielfalt und Toleranz und fördert die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Wir unterstützen unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Frauen mit entsprechenden Qualifikationen sind ausdrücklich erwünscht. 

Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Da es sich bei der Stelle um ein sachgrundlos befristetes Beschäftigungsverhältnis handelt, können Bewerber*innen, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis beim Arbeitgeber „Land Hessen“ tätig waren, leider nicht berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Dokumenten über unser Onlineportal bis zum 04.05.2025.

Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen gerne Prof. Hansjacob Staemmler, Professor für Klavierkammermusik und Instrumentalkorrepetition, E-Mail: hansjacob.staemmlerathfmdk-frankfurt.de (hansjacob[dot]staemmler[at]hfmdk-frankfurt[dot]de).

 

Datenschutzhinweis: 

Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der Personalabteilung schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Ihnen neben dem Widerspruchsrecht ein Recht auf Löschung, Berichtigung, Übertragung, sowie Auskunft über die verarbeiteten Daten zusteht.