Banner Full-Size

Hochschulticker: Personalia 12/24

Untertitel
Die wichtigsten Personalia an deutschsprachigen Musikhochschulen in aller Kürze
Vorspann / Teaser
  • Dr. Antje Stephan bleibt für weitere acht Jahre Kanzlerin der Hochschule für Künste (HfK) Bremen. Einstimmig bestätigte der Akademische Senat den Vorschlag von Rektorin Prof. Dr. Mirjam Boggasch.
  • Arndt Martin Henzelmann wurde von der Hochschule für Musik und Thea­ter München (HMTM) auf eine halbe Professur für Chordirigieren am Institut für Kirchenmusik berufen. Seit Anfang November 2024 ist er für die chorleiterische Ausbildung der Studierenden in den Fächern Katholische und Evangelische Kirchenmusik (Bachelor und Master) verantwortlich.
  • Ebenfalls in München ist Plamena Nikitassova seit Anfang November 2024 Professorin für Barockvioline. Ihr künstlerischer Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit dem Violinrepertoire des Barock, der Klassik und Romantik.
  • Seit dem 1. Oktober ist Dr. Elmar Walter neuer Studiengangsleiter und Dozent für Volksmusik an der Münchner Hochschule. Neben seiner Tätigkeit an der HMTM arbeitet er als Leiter der Berufsfachschule für Musik Altötting.
  • Die Hochschule für Künste Bremen berief zum 1. Oktober 2024 Krzysztof Urbaniak als neuen Professor für Historische Orgel. Die Stiftungsprofessur wird von der Karin und Uwe Hollweg Stiftung ermöglicht, die dadurch nicht nur die Studierenden der HfK Bremen, sondern auch die kulturelle Landschaft Bremens stärkt.
  • Zum 1. November hat Professor Lars Seniuk sein Amt als Rektor der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden angetreten.
  • Die Folkwang Universität der Künste begrüßte zum 1. Oktober 2024 im Fachbereich Musik zwei neue Professoren, eine Gastprofessorin und eine Vertretungsprofessorin: Maurice van Lieshout als Professor für Blockflöte, Martin Sasse als Professor für Jazz-Klavier und Jazz-Komposition, Dr. Jana Weißenfeld als Gastprofessorin für Musikwissenschaft, sowie Dr. Christiane Stroth­mann als Vertretungsprofessorin für Musikethnologie. Auf Vorschlag des Fachbereichs 1 wurden Wolfgang Kostujak (Historische Aufführungspraxis) zum 3. September und Manuela Randlinger (Harfe & Fachdidaktik Harfe) zum 4. September mit einer außerplanmäßigen Professur geehrt.
  • Der aus Leipzig stammende Kontrabassist, Pädagoge und Komponist Robert Lucaciu ist seit 1. Oktober 2024 neuer Professor für Jazz-Bass an der Hochschule für Musik Nürnberg.
  • Zum 1. Oktober 2024 wurde Dr. Maciej FrÄ…ckiewicz als Professor für Akkordeon an die Hochschule für Musik Nürnberg berufen. Er leitet seit 2018 die Akkordeonklasse an der HfM Detmold und ist Gastprofessor an der Shenzhen Universität in China.
  • Ebenfalls an der Hochschule für Musik Nürnberg übernimmt der renommierte Bratscher Wilfrid Strehle für ein Jahr die ehemalige Viola-Klasse von Prof. Florian Richter, der nach Weimar gewechselt ist.
  • Die bundesweit erste Professur für Intimitätskoordination hat die Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf eingerichtet und mit der Schauspielerin Hanna Werth besetzt. Sie ist zum 1. Mai 2024 für drei Jahre zur Juniorprofessorin für Szene & Intimitätskoordination an die RSH berufen worden.
  • Der Hochschulpräsident der Hochschule für Musik und Tanz Hamburg (HfMT), Prof. Dr. Jan Philipp Sprick, wurde auf dem diesjährigen Kongress im Conservatorio di Milano (14. bis 17. November 2024) als neues Mitglied in den Council der Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen (AEC) gewählt.
  • Mit Herbst 2024 nahmen an der Universität Mozarteum in Salzburg der Bassbariton Lisandro Abadie, die Schauspielerin Hanna Binder, die Dirigentin Christiane Büttig, die bildende Künstlerin Annette Fauvel, die Gitarrist*innen Giuseppe Feola und Bozhana Pavlova, der Kultur- und Medienwissenschaftler Paul Feigelfeld, Komponist* Laure M. Hiendl, die Pianistin Lei Meng, die Sopranistin Allison Oakes sowie der Bratschist German Tcakulov ihre Tätigkeit als Universitätsprofessor*innen auf.
  • Zum 1. Oktober 2024 nahmen an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (mdw) 13 neue Professoren im Bereich Musik ihre Tätigkeit auf: u.a. Clement Power (Neue Musik), Eva Saladin (Historische Violininstrumente), Isolde Malmberg (Musikpädagogik) und Carlos Goikoetxea (Hammerklavier).
  • An der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik (HfKM) Regensburg wurden zwei Professuren neu besetzt: Christian Schmid (Chorleitung) und Johannes Köppl (Musiktheorie).
Publikationsdatum
Print-Rubriken