Die kulturelle Substanz ist extrem gefährdet Was das Ende der Ampelregierung für die Bundeskulturförderung bedeutet · Von Olaf Zimmermann Kulturpolitik
Zwischen tradierter Norm und Genderperspektiven Bei Kunstlied-Interpretationen fehlt oft noch die Identifikation des Mannes mit der Frau · Von Roland H. Dippel Oper & Konzert
Melancholisches Nachspüren und spannende Momente Weihnachtsgeschenktipps der nmz-Redaktion – Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest! Rezensionen
Das Politische des Ästhetischen Mathias Spahlingers 80. Geburtstag und eine kleine Konzerttournee Porträts
Musikalisch gegen das Vergessen Neues zum Einsatz von Musik bei Demenzerkrankungen · Von Eckart Altenmüller Musikleben
Wege in die Praxis aufzeigen Informationen und Impulse bei der Hamburger Fachtagung „Musik und Demenz“ Musikleben
Musik als Brücke zu Menschen mit Demenz Das Schulungskonzept „LebensKlang“ will Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen erreichen Musikleben
Poetische Hommage und dröhnendes Flüstern JukeBoxx NewMusic Award 2024 für Sylvia Hinz – JukeBoxx NewMusic Sonderpreis für David Krippendorff Personalia
Personalia 2024/12 Adriana Hölszky / Lutz-Werner Hesse / Hans Joachim Schellnhuber / DTKV-Präsidium … Personalia
Vor 100 Jahren: Mahler Zehnte Symphonie Neue Musik-Zeitung 46. Jg., Heft 5, Dezember 1924 Oper & Konzert
Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025 Deutschlands Landesmusikräte haben sich für das älteste Instrument der Welt entschieden Musikleben
Nachrichten 2024/12 klub katarakt / DTKV: Kulturpolitik im freien Fall / Nürnberger Musikfest ION Musikleben
„Wir sind dazu verdammt, positiv zu denken“ 17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis für das „Orchester des Wandels“ – Interview mit Markus Bruggaier Kulturpolitik
Drangeblieben 2024/12 HMTMH-Präsidentschaft – Ein Jahr nach dem Abbruch: Abbruch Hochschulen & Akademien
Ein Konzert in Memmingen oder: Wenn KI sich selbst promotet Absolute Beginners 2024/12 Glossen & Kommentare
Hitzige Klänge aus kaltem Blech Zum sechsten Mal „Stationen“-Konzerte des Landesmusikrats NRW in fünf Städten Oper & Konzert
„American Splendor“ als Comic-Operette Zur Uraufführung von Scott Fields „Pekar“ in der Alten Feuerwache Köln Oper & Konzert
Zeiten und Welten verbinden mit Tönen Das Jazzfest Berlin feierte 60-jähriges Bestehen Jazz, Rock, Pop
Ansätze, die das Lernen und Lehren bereichern 75. Jubiläumssitzung der Saarbrücker Gespräche für Klaviermethodik und -didaktik Hochschulen & Akademien
Freiräume, Schutzräume, Trainingsräume „OPERAtion education“ – Internationale Konferenz zur Ausbildung von Opernschaffenden an der HfMDK Frankfurt Hochschulen & Akademien
Bestandsaufnahme und Lösungsansätze Der Fachtag „Traumberuf Musikpädagogik“ ging dem Mangel an Musiklehrkräften in Sachsen auf den Grund Hochschulen & Akademien
Neue Noten 2024/12 – Kammermusik vom Solo bis zum Quartett Musik von Georg Katzer, Wolfgang Rihm, Dorothee Eberhardt, Diana ÄŒemerytÄ— und Daniel Kidane Noten
Buch-Tipps 2024/12 Sergei Rachmaninoff spricht / Von der Concertina zum Bandoneón / Doppelportrait Eduard Erdmann und Maria Herz Bücher
Mit Musik die Welt retten? „Musik und Klima“: große Fragen und Antworten hinter bescheidenem Titel Bücher
Kirchenmusikgeschichte und -gegenwart Umfangreicher Tagungsband zu fünfhundert Jahren Evangelisches Gesangbuch Bücher
Schlüssel zur partiellen Entschleunigung Tonträgerbilanz 2024 – der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker CD
Kulturwandel ist ein Prozess, kein Projekt Zur Implementierung eines Code of Conduct · Von Christine Peham Hochschulen & Akademien
Einstieg ins Studium im Zusammenspiel Die Projektwoche am Leopold Mozart College of Music Hochschulen & Akademien
Linus Roth und Baiba Skride – der Violinbereich des LMC Internationale Reputation und pädagogische Expertise in geglückter Synergie Hochschulen & Akademien
Auf dem Weg in eine professionelle Laufbahn Das Symphonieorchester der UdK Berlin startet in eine neue Ära Hochschulen & Akademien
Digitale Impulse in der musikalischen Lehre We Dig It! – Lehr-, Lern-, Konzert- und Ausstellungsräume für Kunst und Musik Hochschulen & Akademien
Die Hochschule für Künste Bremen Die HfK Bremen stellt sich im Hochschulmagazin vor Hochschulen & Akademien
Umblättern ohne Rascheln HfM Detmold etabliert digitales Notenmaterial für das Hochschulorchester Hochschulen & Akademien
Der stille Star Jaeden Izik-Dzurko, Gewinner der Leeds International Piano Competition 2024 Hochschulen & Akademien
„Die weiße Rose“ Wiederentdeckung von Udo Zimmermanns Opernerstling an der HfM Dresden Hochschulen & Akademien
Das selbstverständliche Nein Bundesweit erste Professur für Intimitätskoordination mit Hanna Werth besetzt Hochschulen & Akademien
Miteinander, auch auf der Bühne Jam Session des Instituts für Musik und Medien Hochschulen & Akademien
vielfältig – inspirierend – interdisziplinär Lehramt Musik studieren an der Folkwang Universität der Künste Hochschulen & Akademien
Wie Kunst sich organisiert Austauschprojekt New York-Frankfurt: Neue Musik in transkulturellen Räumen Hochschulen & Akademien
Neue Dächer für die Musik Spektakuläre Zukunftsperspektiven für die Musikhochschule Lübeck Hochschulen & Akademien
Forschung im Aufwind Ein Gespräch mit Nicolas Ruth, Christine Dettmann und Friedrich Geiger Hochschulen & Akademien
Music Motion Tools: Virtuelles KI-Instrumentalspiel HfM Nürnberg entwickelt KI-gestützte Musiksoftware für die Lehre Hochschulen & Akademien
Für Exzellenz an Bayerns Hochschulen Spitzenprofessur für Susanne Rode-Breymann Hochschulen & Akademien
Interdisciplinary Music Research Ein innovativer Masterstudiengang zu mehr-als-menschlicher Musik Hochschulen & Akademien
Mentale Stärke Prof. Christian Sprenger lehrt Hauptfach Posaune und plant „Slide Adventures“ Hochschulen & Akademien
Musik und Bewegung im Dialog Einblicke einer Rhythmik-Dozentin · Von Milena Hiessl Hochschulen & Akademien
Franz Schubert und die Musik des Heute Kammermusik an der Kunstuniversität Graz Hochschulen & Akademien
Viele Follower beflügeln den Erfolg Benjamin Burkhart befasst sich in seiner Habilitationsarbeit mit Jazz auf TikTok Hochschulen & Akademien
Hochschulticker: Personalia 12/24 Die wichtigsten Personalia an deutschsprachigen Musikhochschulen in aller Kürze Hochschulen & Akademien
„Ich wünsche mir ganz, ganz viele glückliche Verführte“ Die neue künstlerische Leiterin der Schwetzinger SWR-Festspiele Cornelia Bend im Interview nmz Verbände
Zwei Institutionen, die voneinander profitieren Bundeswettbewerb Jugend musiziert und Jürgen Ponto-Stiftung Deutscher Musikrat - Jugend musiziert
Wie geht es dir? Befragung von Chorkindern zwei Jahre nach Corona und das Fazit Arbeitskreis Musik in der Jugend
Musikpädagogik als Kunst Zur Qualifizierung in Elementarer Musikpädagogik (EMP) Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Junge Menschen spielen Alte Musik Beobachtungen zur Alte-Musik-Werkstatt in der Landesmusikakademie NRW Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Nachrichten und Ankündigungen der Bundes- und Landesmusikakademien 12/24-1/25 Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Nachrichten und Ankündigungen des Landesmusikrat NRW Song- und Storybook zu Kurdischer Musik; popNRW-Preise 2024; Spielstättenprogrammprämie; Abschlusskonzert Jugen jazzt NRW Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
Am besten gemeinsam und solidarisch Jahresrückblick des DKV 2024 · Von Moritz Eggert Deutscher Komponist:innenverband
Inspiration, Begegnung und wertvolle Impulse für die Praxis Das Kursprogramm der Jeunesses Musicales 2025 Jeunesses Musicales Deutschland
Freiräume gewinnen und gestalten Karlsruher tutti pro-Orchesterpatenschaft jetzt plus 3 Jeunesses Musicales Deutschland
Es muss nicht immer weit weg sein Eine Reise des Jugendsinfonieorchesters der Stadt Recklinghausen Jeunesses Musicales Deutschland
MEHR Singen! Und natürlich auch Musizieren! Impressionen vom Symposium des Sächsischen VdM-Landesverbands Verband deutscher Musikschulen
Eine nachhaltige Lösung für Berlin? Zu einer Fragestunde im Berliner Abgeordnetenhaus zur Umsetzung des „Herrenberg-Urteils“ Verband deutscher Musikschulen
100 – Dein Musical Einblicke in die Entstehung des Jubiläumskonzerts der Musik&Kunstschule der Stadt Velbert Verband deutscher Musikschulen
Innovative Impulse und nachhaltige Wirkung Erfolgreicher Abschluss der Projektphase des neuen Qualitätsmanagementsystems QsM#2 Verband deutscher Musikschulen
Hoher Stellenwert der Inklusion auch bei der öffentlichen Förderung Die Bundesinklusionsfachtagung in Limburg gab viele neue und inspirierende Impulse und Ideen Verband deutscher Musikschulen
Fortbildungen des VBS 12/24-1/25 Bandarbeit, Schulorchester, Sologesang, Fachwissen von Lehrkräften Verband Bayerischer Schulmusiker
Schulmusik braucht eine Lobby! Persönlicher Rückblick des ehemaligen BMR-Vizepräsidenten Wilhelm Lehr Verband Bayerischer Schulmusiker
Neues Fortbildungsformat erfolgreich umgesetzt Barcamp Musik – drei Bezirke, 65 Lehrerinnen und Lehrer, eine Fortbildung Verband Bayerischer Schulmusiker
Einblicke für angehende Musiklehrkräfte Online-Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium Musik Verband Bayerischer Schulmusiker
Arbeitsschwerpunkt musikalische Bildung Bernd Sibler ist neuer Präsident des Bayerischen Musikrats Verband Bayerischer Schulmusiker
Eine kurze Geschichte des Tarifvertrags Wege der Musiker*innen und konzertierenden Künstler*innen zum Tarifvertrag und in die ver.di ver.di – Fachgruppe Musik
Tarifrunde öffentlicher Dienst 2025 Klare Forderungen für Musikschullehrkräfte ver.di – Fachgruppe Musik
Nachhaltige Impulse für die Ganztagsbildung 47. Bayerischer Musikschultag in Bamberg Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Leuchtturmprojekt Drehscheibe Big Band Ein unvergessliches Treffen der Landes-Jugendjazzorchester Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
DTKV 2025: Aufbruch und Zuversicht 62. Bundesdelegiertenversammlung im November 2024: Meilensteine für Präsidium Deutscher Tonkünstlerverband
Balance von Kopf und Hals Fortbildung Alexander-Technik am 28. September 2024 Deutscher Tonkünstlerverband
„The 5 Elements“ Ein Neustart Kultur Projekt, Interview mit Andreas Roempke Deutscher Tonkünstlerverband
Für die Möglichkeit als Honorarkraft tätig zu sein! Herrenberg-Statement des DTKV Brandenburg Deutscher Tonkünstlerverband
Hauptversammlung entscheidet über nähere Zukunft Bundesverband muss sich für kleine Landesverbände wesentlich stärker machen Deutscher Tonkünstlerverband
Ausflug zu den „Wurzeln“ europäischer Kultur Praktische Einheiten mit theoretisch-historischen Informationen Deutscher Tonkünstlerverband
Vertrauensschutz für die Zeit vor Herrenberg? Das Bundessozialgericht hat entschieden Deutscher Tonkünstlerverband
„Auf dem Weg zum gläsernen Bürger“ Der Steuerberater Gregor Vooren über die E-Rechnungs-Pflicht ab dem 1. Januar 2025 Deutscher Tonkünstlerverband
Fortbildungen, Konzerte und Nachrichten des DTKV Bayern 12/24-1/25 Kinderkonzerte, Jugend musiziert Vorbereitung, Producing, Gesundheit, Meisterkurse & Workshops Deutscher Tonkünstlerverband
Reine Grooves Das Simon Popp Trio begeistert durch abwechslungsreiches Programm Deutscher Tonkünstlerverband
Was für ein Jahr: Aufbruch mit Strategie und Struktur Das Jahr 2024 stand im Zeichen vieler maßgeblicher Veränderungen und Herausforderungen Deutscher Tonkünstlerverband
Erleichterung und Aufbruchsstimmung 62. DTKV-Bundesdelegiertenversammlung bei Steinway in Hamburg Deutscher Tonkünstlerverband
Ergebnisse und Preisträgerkonzerte 69. Jugendwettbewerb 2024 144 Teilnehmende in der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK) Deutscher Tonkünstlerverband