„Der klassische Musikunterricht steht vor einer digitalen Revolution: Mit Apps, virtuellen Instrumenten und interaktiven Lernplattformen lassen sich Schülerinnen und Schüler auf völlig neue Weise für Musik begeistern.“ So heißt es in der Ankündigung des Fachtags „digital.music.learning“ am 28. und 29. März 2025 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT), der Impulse für medial gestützten Musikunterricht und digitales Musizieren in der Schule geben soll. Er wird angeboten vom Verbund DigiProSMK – Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik und Kunstlehrkräften, dessen Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
Hauptrubrik
Musikunterricht neu gedacht
Untertitel
Fachtag „digital.music.learning“ an der HMT Rostock
Vorspann / Teaser
Paragraphs
Text
„Egal, wie viel Erfahrung mit digitalen Medien Sie haben – wir bieten Ihnen vielfältige Impulse, Anwendungsszenarien und praktische Erprobungszeit“, heißt es von Seiten der Organisatoren.
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer, Referendarinnen und Referendare sowie Studierende der HMT Rostock. Die Anmeldung ist bis zum 15.03.2025 an die Mailadresse digitales-musizierenhmt-rostock.de (digitales-musizieren[at]hmt-rostock[dot]de) zu senden. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 20,00 erhoben.
- Share by mail
Share on