Hauptbild
Dokumentenscanner © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth
Dokumentenscanner © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth
Banner Full-Size

Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung weitgehend online

Autor
Publikationsdatum
Body

Bayreuth - Weite Teile des Nationalarchivs der Richard-Wagner-Stiftung sind künftig online frei zugänglich. Rund 12 000 Dokumente aus dem Nachlass Richard und Cosima Wagners seien zu Wagners 208. Geburtstag am 22. Mai in einer Online-Datenbank verfügbar, teilte das Richard-Wagner-Museum in Bayreuth mit.

Neben den Dichtungs- und Aufsatzmanuskripten könnten Nutzer auch musikalische Autographe wie Kompositions- und Orchesterskizzen bis hin zu eigenhändigen Partitur-Reinschriften anschauen.

«Die komfortable Recherche nach den in hoher Auflösung höchst detailgetreu digitalisierten Dokumenten kann nach den Namen beteiligter Personen wie Verfassern oder Adressaten, nach Entstehungsdaten und -orten, Signaturen oder Schlagwörtern erfolgen», hieß es. Zu finden seien die digitalisierten Herzstücke des Archivs unter www.wagnermuseum.de/sammlung-online.

Ort
Autor
Musikgenre