In Essen ist Parsifal bei Roland Schwab allein zu Haus
Im Aalto Musiktheater Essen inszeniert Roland Schwab einen dystopischen „Parsifal“ mit Tunnelblick.
Im Aalto Musiktheater Essen inszeniert Roland Schwab einen dystopischen „Parsifal“ mit Tunnelblick.
Palazzetto Bru Zane, das rührige Zentrum für romantische Musik Frankreichs, hat bisher vor allem durch vorbildlich präsentierte CD-Gesamtaufnahmen von Musiktheaterraritäten auf sich aufmerksam gemacht. Mit dieser an der...
Unter den bekannten und weniger bekannten Operetten, welche beim Wiener Jubiläum Johann Strauss 2025 zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs original oder überformt zur Aufführung gelangen, ist „Der ‚Zigeunerbaron‘“ sicher...
Bevor sich Intendant Aviel Cahn vom Genfer See an die Spree aufmacht, um in der deutschen Hauptstadt 2026 die Leitung der Deutschen Oper zu übernehmen, hat er in der französischen Schweiz noch eines seiner ambitionierten...
Antonino Fogliani dirigierte das Staatsorchester sehr genau von tiefstem und total leisem Schmerz bis zu rasender Wut mit voller Kraft. Blitzsauber auch die Unterschiedlichkeit von Elisabeths und Marias Musik.
Katharina Wagner hinterfragt in ihrer „Lohengrin“-Inszenierung in Barcelona alle Gewissheiten über die Verteilung von Gut und Böse in dieser romantischen Oper.
Ein Prinz wird von einem Karottenkönig aus dem Amt gefegt. Es gibt einen guten Geist, einen wohlwollenden Zauberer und eine böse Zauberin, dazu einen aufgeblähten, unfähigen Hofstaat samt Schlachtenminister und...
Mit Giuseppe Verdis „La forza del destino“ hat die Mailänder Scala im letzten Dezember ihre berühmte Inaugurazione bestritten, also die Saison eröffnet. Mit Weltstars am Pult und auf der Bühne. In Lyon ist die „Macht des...
Elf Jahre nach den konzertanten Vorstellungen am Brüsseler Théâtre Royal de La Monnaie kommt Gioachino Rossinis letzte und seit der Pariser Uraufführung 1829 als ein Höhepunkt der europäischen Operngeschichte gerühmte...
Oscar Straus ist der Operetten-Boomer der Spielzeit 2024/25. Erst „Das Walzerparadies“ (ist nicht gleich „Ein Walzertraum“) in Annaberg-Buchholz, dann „Hochzeit in Hollywood“ in Hildesheim und jetzt das freie, auf...
Die Story ist hinlänglich bekannt: Ein gelehrter Doktor liebäugelt mit dem Leibhaftigen, verkauft seine Seele, was ihm letztendlich aber doch nichts nützt. Am Ende verlieren alle. Es war offenbar noch nie eine gute Idee...
Nach der Premiere ekstatischer Jubel über ein sich als schlüssig wie vielschichtig erweisendes Regiekonzept und ein musikalisches Edelereignis. Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka überführen Friedrich Nietzsches...
Die Pariser Bohème taugt immer mal wieder als Vorlage für Kunst, nicht zuletzt in der Oper. Man denke nur an Puccini. Aber auch dessen französischer Zeitgenosse Gustave Charpentier hat dieser Stadt ein musikalisches...
Susanne Lietzow hat Susanne Lietzow aus dem Stück eine hochaktuelle Parabel über die Liebe dem Stück eine hochaktuelle Parabel über die Liebe gemacht und schickt uns auf eine mit Slapsticks, Komik und Melancholie...
Wird Richard Wagners „Tristan und Isolde“ irgendwo inszeniert, wird diese „Handlung in drei Akten“ mit großem Interesse verfolgt. Auch Lübecks Opernhaus war zur Premiere am 2. Februar 2025 wieder voll besetzt. Der...