In Essen ist Parsifal bei Roland Schwab allein zu Haus
Im Aalto Musiktheater Essen inszeniert Roland Schwab einen dystopischen „Parsifal“ mit Tunnelblick.
Im Aalto Musiktheater Essen inszeniert Roland Schwab einen dystopischen „Parsifal“ mit Tunnelblick.
Bevor sich Intendant Aviel Cahn vom Genfer See an die Spree aufmacht, um in der deutschen Hauptstadt 2026 die Leitung der Deutschen Oper zu übernehmen, hat er in der französischen Schweiz noch eines seiner ambitionierten...
Auch wenn das Zürcher Premierenpublikum seinen unisono Zustimmungs-Applaus im Zaum hielt, war die Uraufführung in der Inszenierung von Tatjana Gürbaca mit dem Komponisten am Pult ein veritabler Erfolg.
Die Niederländische Nationaloper in Amsterdam bot auch in diesem Jahr wieder mit dem Forward Opera Festival etwas, bei dem sich Hinsehen und Hinhören allemal lohnt und das Nachmachen lohnen würde. Vom 14. bis 23. März...
Katharina Wagner hinterfragt in ihrer „Lohengrin“-Inszenierung in Barcelona alle Gewissheiten über die Verteilung von Gut und Böse in dieser romantischen Oper.
Mit Giuseppe Verdis „La forza del destino“ hat die Mailänder Scala im letzten Dezember ihre berühmte Inaugurazione bestritten, also die Saison eröffnet. Mit Weltstars am Pult und auf der Bühne. In Lyon ist die „Macht des...
Mit Giacomo Puccinis chinoisen Opern-Blockbuster „Turandot“ kann man szenisch eigentlich nur scheitern. Auf mehr oder weniger hohem Niveau. Regisseur Christof Loy natürlich a priori auf hohem Niveau. Im Detail stimmt es...
Zum Auftakt des 33. Kurt Weill Festes in Dessau steuert das Anhaltische Theater eine musikalisch und szenisch überzeugenden Wozzeck-Inszenierung bei.
Elisabeth Stöppler inszeniert in Düsseldorf Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ als eine klinische Studie, die der Wucht der Musik den Vortritt lässt.
Diesmal ist die aktuelle Premiere in Meiningen nicht nur ein weiteres Beispiel für die originelle Spielplandramaturgie des Hauses. Bei der treffen bildende Künstler der Spitzenklassen mit ihrer Kunst auf die Gattung Oper...
Bernd Feuchter ist unerwartet gestorben. Eine schockierende Nachricht. Vor allem für alle, die ihn kannten und schätzten. Und für die Händelfestspiele in Halle. Selten konnte man hier nämlich eine Personalentscheidung so...
In Sachsen werden gerade die Finanzen der Bühnen neu verhandelt. Bei der Mischfinanzierung der Träger müssen da Städte, der Landkreis und die Landesregierung Farbe in Sachen Kultur bekennen. Generalintendant Dirk...
An der Staatsoper Hamburg bringen Kent Nagano und Dmitri Tcherniakov „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal auf die Bühne. Ein Hochgenuss.
Die aktuelle Inszenierung von Kálmáns „Die Bajadere“ kam jetzt in der Staatsoperette im Kraftwerk Mitte das erste Mal überhaupt in Dresden auf die Bühne. Dabei konnte das auf das Genre spezialisierte Haus seine Kompetenz...
An der Pariser Opera Bastille startete mit dem „Rheingold“ der neue Nibelungen-Ring, den Calixto Bieito und Pablo Heras-Casado schmieden.