Neue Musik
-
BodyWarum bei einer Rekordzahl von 24 Konzerten mit 27 Uraufführungen gefühlt so viel Adagios wie nie bei den Donaueschinger Musiktagen 2021 erklangen, kann nur vermutet werden. Es liegt durchaus nahe, den Grund dafür bei...
-
Description
Die 100. Musiktage gehen nach 4 Tagen zu Ende. In der Bar "Twist" spielt die Pianistin Magda Mayas am präparierten Klavier nach grafischen Notationen von Hanno Leichtmann. Wir begleiten die Proben zum Abschlusskonzert im...
-
Irrwitzige Erfurter Musikfolter: Philip Glass’ „In der Strafkolonie“ in der Studio.Box
BodyDie an diesem Wochenende herausgekommenen Produktionen von Glass „In the Penal Colony“ in der Studio.Box des Theaters Erfurt und am Theater Augsburg sind pandemiebedingte Nachzügler einer Akkumulation der beeindruckenden... -
Geschöntes Grauen – Philip Glass‘ Kammeroper „In der Strafkolonie“ in Augsburg
BodyEigentlich wollen wir das nicht so genau, besser gar nicht wissen, was da so in derzeitigen Unrechtsstaaten mit „Schuldigen“ passiert… Doch da schreibt dieser Franz Kafka 1914 eine kleine Erzählung über eine grausige... -
SWR verleiht Sczuka-Preise für Hörspiel an zwei Klangkünstler
BodyDonaueschingen - Karl-Sczuka-Preise für zwei Klangkünstler: Nach der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr hat der Südwestrundfunk (SWR) am Sonntag zweimal die Ehrung für Hörspiel als Radiokunst verliehen. SWR... -
Gewinnend uncool: Die Uraufführung von Giordano Bruno do Nascimentos Oper „Mutter“ im Mon Ami Weimar
Gewinnend uncool: Die Uraufführung von Giordano Bruno do Nascimentos Oper „Mutter“ im Mon Ami Weimar
BodySeine sechste Oper im Pocket-Format: In Weimarer Jugendzentrum Mon Ami erlebte „Mutter“ von Giordano Bruno do Nascimento auf das Textbuch von Romina Nikolic am 1. Oktober ihre Uraufführung. Die phantastisch-utopischen... -
Description
In der Landschaftskomposition von Daniel Ott und Enrico Stolzenburg lassen am Nachmittag 200 Donaueschinger Musiker und Musikerinnen die Donau durch die Innenstadt rauschen. Bei den weiteren Proben und Konzerten wird...
-
Description
Wer wollte, konnte heute mit Neuer Musik die Nacht durchmachen: zuerst in der Bar "Twist", wo elektronische Musik aus Ramallah vom palästinensischen Musiker und MC Muqata'a مُقاطَعة zum Tanzen einlud, und dann in den...
-
Hanns-Eisler-Stipendium 2022 für Komponist Klaus Ospald
BodyDer deutsche Komponist Klaus Ospald erhält 2022 das Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig. Die Jury wählte ihn aus 18 Bewerbungen aus, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Ospald habe nicht nur aufgrund seiner... -
Klicks weltweit, Mediathek ohne Haltbarkeitsdatum
BodyWas haben eine überdimensionale Discokugel, ein Fasanenbraten aus Gummi und zig Quadratmeter Kunstrasen gemeinsam? Alle drei waren in den letzten Jahren auf der Bühne der Jungen Oper Weikersheim zu sehen. Und alle drei... -
Description
Die Musiktage haben offiziell begonnen. „Donaueschingen global“ heißt der Schwerpunkt in der 100. Ausgabe des Festivals. So spielt das „Klangforum Wien“ Werke des Norwegers Øyvind Torvund und der Kolumbianerin Carolina...
-
Ricordi Berlin legt Kompositionswettbewerb ricordilab zum dritten Mal auf
BodyNach der guten Akzeptanz der beiden ersten Ausgaben hat Ricordi Berlin sich entschieden, den Kompositionswettbewerb ricordilab erneut auszuschreiben. Das Programm soll aufstrebenden Komponist*innen die Möglichkeit bieten... -
Description
Einen Tag früher als üblich gehen dieses Jahr in Donaueschingen die Aufbauarbeiten und Proben für die Donaueschinger Musiktage los. Denn 2021 wird DAS Festival für zeitgenössische Musik 100 Jahre alt, und dieses Jubiläum...
-
Aktuell bei nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka: Theo Geißler im Gespräch
BodyIn der 151. Folge von Irene Kurkas Podcast „neue musik leben“ ist zum 70. Jahrgang nmz-Herausgeber Theo Geißler zu Gast. Er erzählt, wie er zur neuen Musik und zur nmz kam, wie und warum er den Verlag ConBrio gegründet... -
Gründerväter der Jeunesses Musicales: Die Macher der ersten Stunde
BodyJosef Anton Riedl, geboren in München, studierte bei Hermann Scherchen und wurde von Carl Orff gefördert. Zu Beginn der 1950er-Jahre nahm er aus Interesse für die Musique concrète Kontakt mit Pierre Schaeffer auf und...