Body
Abschluss und Höhepunkt der Ehrungen anlässlich des 100. Geburtstages des Komponisten Paul Kurzbach (1902 - 1997) bildet am Sonntag ein Festkonzert in der Musikschule Chemnitz.
Chemnitz (ddp-lsc). Auf dem Programm stehen Vokal- und Instrumentalmusik von Kurzbach und die Lesung aus Texten des Komponisten, teilte die Stadtverwaltung am Freitag mit. Oberbürgermeister Peter Seifert (SPD) hält eine Laudatio für den 1988 zum Ehrenbürger der Stadt ernannten Komponisten.Im Vorfeld des Kurzbach-Jubiläums fanden in Chemnitz eine Reihe von Konzerten und Vorträgen sowie eine Ausstellung in der Stadtbibliothek statt. Weiterhin wird eine Biographie herausgegeben. Das Festkonzert am Sonntag gestalten Interpreten, die sich seit vielen Jahren für Kurzbachs Schaffen eingesetzt haben. Dazu gehören Egbert Junghanns (Bariton), Gertraud Geißler (Klavier), Mitglieder des Robert-Schumann-Quintetts Dresden, Horst-Rüdiger Zakowsky (Violoncello) und der Kammerchor der Singakademie Chemnitz unter der Leitung von Franzpeter Müller-Sybel.
Paul Kurzbach wurde am 13. Dezember 1902 in Hohndorf bei Lichtenstein geboren. Sein kompositorisches Schaffen erlangte deutschlandweit Aufmerksamkeit und Anerkennung. Opern, chorsinfonische Werke, Lieder und Kammermusiken wurden in allen großen Städten Ostdeutschlands sowie auch in Bayreuth oder Göttingen aufgeführt. Die Uraufführung des Solokonzertes für Violoncello und Orchester fand 1982 in Wolgograd statt. Kurzbach erwarb sich besondere Verdienste um die Popularisierung zeitgenössischer Musik sowie um die Entwicklung des Musiklebens in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz.