Solidarität ist sowas von 2009 Reformbedarf bei der GEMA-Reform – aber in welche Richtung? Musikwirtschaft
Künstlerische Unbedingtheit Eine Würdigung des außergewöhnlichen Pianisten und Publizisten Herbert Henck · Von Rainer Nonnenmann Porträts
Die Kinder der Hunderttausend Zum diesjährigen „Ohren auf für Hanau“-Schulwettbewerb Bildung & Praxis
„Ohren auf“ für ein Schulprojekt, das nachhallt Warum die freie Arbeit der Schulmusik für demokratische Bildung maßgeblich ist · Von Jürgen Oberschmidt Bildung & Praxis
Faszinierende Klang- und Bühnenlandschaften Brigitta Muntendorf eröffnet MaerzMusik und wird neue Chefin der Kunstfestspiele Herrenhausen Menschen
Sonic Fictions – Erzählungen fürs Ohr Belmont-Preis geht 2025 an die in Wien lebende kroatische Komponistin Mirela Ivičević Menschen
Vor 100 Jahren: Leoš Janácek: „Das listige Füchslein“ – Uraufführung in Brünn Neue Musik-Zeitung, 46. Jg., Heft 12, März 1925 Oper & Konzert
Vor 50 Jahren: Zum Tode Boris Blachers Neue Musikzeitung, XXIV. Jg., Nr. 1, Februar/März 1974 Menschen
Weil zusammen Musizieren Freude bereitet Der Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche 2025 in Duo Wertung Klavier-Streicher Wettbewerbe
SWR Experimentalstudio bleibt in Freiburg Rundfunk einigt sich mit der Stadt und Musikhochschule Freiburg Musikleben
Nachrichten 2025/03 Reinhard-Schulz-Preis 2025 / Netzwerk „Musikkulturen“ / ARD Musikwettbewerb / akustika 2025 / Schupra-Day in Dresden Musikleben
Reggae in den Reben Musikprojekte im ländlichen Raum – früher und heute · Von Jürgen Stark Musikleben
Musikunterricht in fremden Ländern und daheim BMU und nmz wieder mit gemeinsamem Gesprächspodium auf der Leipziger Buchmesse Bildung & Praxis
Erinnern, verschmelzen, lösen Festival Out Of The Box untersucht „The Resonance of Time“ Oper & Konzert
Und weiter im Geschäft 20 Jahre jazzahead! Bremen hat sich zu einer echten Branchen-Plattform gemausert Interviews
Wie bringt man Harmonie ins Land? Partizipative Kitakonzerte der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Bildung & Praxis
Bandprobe mit der „sozialen Oberschicht“ Einblicke in den neuen Masterstudiengang Inklusive Musikpädagogik an der HfM Würzburg Hochschulen & Akademien
Link-Tipps 2025/03 Gelehrtes: Open Music Academy, Musiklehre online, Musikunterricht online Link-Tipps
Neue Noten 2025/03 – Vermischtes Musik von Michael Finnissy, Brett Dean, Petros Leivadas, Walter Zimmermann und Johannes Maria Staud Noten
Der empfindsame Sonderling Eine neue Biografie Erik Saties richtet sich an Kenner und Neugierige Bücher
„Humtata und Tschingderassabum“ Olivia Viewegs Jugendroman handelt von besonderen und bedrohlichen Kräften der Blasmusik Bücher
Link-Tipps 2025/03 Gelehrtes: Open Music Academy, Musiklehre online, Musikunterricht online Link-Tipps
„Menschenverständnis reift über Kultur“ VdM-Bundesgeschäftsführer Holger Denckmann zur aktuellen Lage und zum Wert des Musizierens Verband deutscher Musikschulen
Fest der musikalischen Begegnung Bundeswettbewerb: Was neu ist in diesem Jahr und was die Teilnehmenden in Wuppertal erwartet Deutscher Musikrat - Jugend musiziert
Zukunftsmusik Gesundheit Neues aus der Stiftung Schloss Kapfenburg Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Entscheidende Impulse setzen Nachhaltige Strukturen in der Musikalischen Bildung durch Kooperation und Partizipation Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Nachrichten und Ankündigungen der Bundes- und Landesmusikakademien 3/25 Sondershausen, Berlin, Engers, Rheinsberg und Kloster Michaelstein Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Dialog zum GEMA-Reformvorhaben Mitglieder des GEMA-Aufsichtsrates stehen Rede und Antwort Deutscher Komponist:innenverband
Nachrichten und Ankündigungen des Landesmusikrat NRW 3/2025 Jugend musiziert, Chöre in NRW, „Forever Fresh“ Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
Aus nach über drei Jahrzehnten? Musikferien der JM Nordrhein-Westfalen Jeunesses Musicales Deutschland
„Das Allerschönste“ Filmporträt JM International Chamber Music Campus Jeunesses Musicales Deutschland
Nachrichten und Ankündigungen der Jeunesses Musicales Deutschland Neues Schlagwerk +++ Angebote für JM Botschafter*innen im Jugendorchester Jeunesses Musicales Deutschland
Kreative Vielfalt Feierlicher Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Folkwang Musikschule Verband deutscher Musikschulen
Folgen des Herrenberg-Urteils Honorarverträge – Ergebnisse des 3. Fachgesprächs im Bundesarbeitsministerium Verband deutscher Musikschulen
Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) Erfolgreiche Zusammenarbeit von Musikhochschulen und Musikschulen in Baden-Württemberg Verband deutscher Musikschulen
Wir leben Musikschule Der Musikschulkongress 2025 in Dresden mit einem breiten Angebotsspektrum Verband deutscher Musikschulen
Essenzielle Vernetzung und Weiterentwicklung der Musiktherapie Bericht über die 20. Fachtagung des Bundesweiten Arbeitskreises Musiktherapie an Musikschulen (BAMMS) Verband deutscher Musikschulen
Zukunft der Musikschullandschaft Übergangsphase als Brücke zur flächendeckenden Festanstellung von Lehrkräften · Von Lisa Mangold ver.di – Fachgruppe Musik
Fortbildungen des VBS 3/25 Von LAG Jazz an Schulen und LAG Schulorchester Verband Bayerischer Schulmusiker
Zwischen Musiken und Menschen Neuer Masterstudiengang Musikvermittlung in München Verband Bayerischer Schulmusiker
Tage der bayerischen Schulmusik Besonderes Angebot für Studierende des Lehramts Musik Verband Bayerischer Schulmusiker
Exzellenz-Zertifikat für Bayerns Nachwuchs 20 Jahre Kompetenznachweis Musik Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Das Wichtigste in der Musik steht nicht in den Noten! Kinderkonzert der Hofer Symphoniker mit Helmut Eisel und Kerstin Klaholz Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Herausforderungen für Musikschulen Rechtliches auch für Lehrkräfte – 1. Teil des Interviews mit Hans-Jürgen Werner, Justiziar des DTKV Deutscher Tonkünstlerverband
Cellist, Dirigent, Komponist, Lehrer Rudolf Hindemith zum 125. Geburtstag Deutscher Tonkünstlerverband
Fortbildungen und Konzerte des DTKV Bayern 3/25 Zusätzlich: Informationen zu DTKV-Förderungen in Bayern Deutscher Tonkünstlerverband
Neues Vorstandsmitglied in Baden-Württemberg Se-Mi Hwang folgt auf Sandi Kuhn Deutscher Tonkünstlerverband
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab Schuljahr 2026/27 in BW Gemeinsame Erklärung von 25 Partnerorganisationen für einen gelingenden Ganztag Deutscher Tonkünstlerverband
Regionalverband Reutlingen hat neuen Vorsitzenden Peter Eberl folgt auf Adam Ambarzumjan Deutscher Tonkünstlerverband
Angebot nicht ausreichend angenommen Neu: Rahmenvertrag des DTKV Hessen mit der VG Musikedition Deutscher Tonkünstlerverband
Fortbildungen und Ankündigungen des DTKV Hessen und Baden-Württemberg 3/25 Meisterkurse, Workshops und FTKB-Termine Deutscher Tonkünstlerverband
Lehrer mit umfassender Kompetenz, bescheiden und leise Klavierseminar mit Prof. Christian A. Pohl: ein Erfahrungsbericht Deutscher Tonkünstlerverband
Körperliche Bewegung inspiriert Interview mit dem Cimbalisten Oleksii Rybak Deutscher Tonkünstlerverband