Johann Kuhnau: Christ lag in Todes-Banden & Es steh Gott auf – Kantaten zum Osterfest; Schmücket das Fest mit Maien – Kantate zum Pfingstfest; Daran erkennen wir, dass wir in Ihm bleiben – Kantate zum ersten Pfingsttag; Lobet, ihr Himmel, den Herrn – Kantate zu Christi Himmelfahrt; O heilige Zeit – Kantate zum Weihnachtsfest; Frohlocket, Ihr Völker, und jauchzet, Ihr Heiden – Kantate zum ersten Weihnachtstag. Urtextausgaben, hrsg. von David Erler. Jeweils als Klavierauszug, Partitur und Stimm-Material. Breitkopf & Härtel
Notentip 2025/03
Ostern naht und damit richtet sich der Blick wieder auf die hohen kirchlichen Feste im Jahreskreis. Zu allen hat der Komponist und Universalgelehrte Johann Kuhnau (1660–1722) Kantaten mit einer Aufführungsdauer zwischen 10 und 25 Minuten komponiert, die David Erler nach und nach für Breitkopf & Härtel herausgegeben hat, zuletzt die Kantaten zum ersten Weihnachtstag und zum Pfingstfest.
Zwischen den frühen 1680er- und späten 1710er-Jahren überwiegend in Leipzig entstanden stehen die Werke stilistisch zwischen der älteren Tradition des Geistlichen Konzerts und der spätbarocken Kirchenkantate, wobei vor allem die mit einem prächtigen Eingangschor anhebende Weihnachtskantate „Frohlocket…“ zum letzteren Typus tendiert. Die ausgezeichneten Editionen, zu denen Michael Maul ein prägnantes Nachwort beisteuert, laden dazu ein, dieses reizvolle, nicht übermäßig aufwändig zu realisierende Repertoire für die kirchenmusikalische Praxis wiederzuentdecken.
Juan Martin Koch
Weiterlesen mit nmz+
Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.
Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50
oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.
Ihr Account wird sofort freigeschaltet!