Seit zwei Jahrzehnten würdigt der Kompetenznachweis Musik (KNM) herausragende Leistungen von Schülerinnen und Schülern an Bayerns öffentlichen Sing- und Musikschulen. Dieses Exzellenz-Zertifikat, entwickelt in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus sowie für Wissenschaft und Kunst, stellt die höchste Auszeichnung dar, die eine Musikschule im Freistaat vergeben kann.
Exzellenz-Zertifikat für Bayerns Nachwuchs
Musikalische Bildung als Fundament für Schlüsselkompetenzen
Die langjährige musikalische Ausbildung an den bayerischen Musikschulen fördert nicht nur das künstlerische Können, sondern auch eine Vielzahl von Schlüsselkompetenzen. Singen und Musizieren unterstützen die Entwicklung intellektueller, emotionaler und sozialer Fähigkeiten. Erkenntnisse der Hirnforschung bestätigen die positive Wirkung der Musikerziehung auf die Persönlichkeitsbildung. So betont Alois Glück, ehemaliger Präsident des Bayerischen Landtags: „Es wird zu wenig erkannt, dass die Musikerziehung für die persönliche Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung ist. Besonders für Kinder mit Defiziten in der Persönlichkeitsstruktur ist das Singen und Musizieren eine Chance, sich zu entfalten und sich in der Gemeinschaft zurechtzufinden.“
Ziele des Kompetenznachweises Musik
Mit dem KNM verfolgen die beteiligten Ministerien und der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. mehrere Ziele: An erster Stelle steht die Würdigung musikalischer Leistungen. Die an den Musikschulen erbrachten musikalischen Leistungen der Jugendlichen werden beschrieben und anerkannt und in einen wirksamen Zusammenhang mit der Dokumentation individueller Stärken gebracht. Hierbei werden zusätzliche Kompetenzen und persönliche Stärken der Jugendlichen festgehalten und gewürdigt. Musikalische Bildung nimmt bedeutsamen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung. Ein großes Anliegen des Kompetenznachweis Musik ist es, diese Entwicklung sowie die nachhaltige Wirkung der musikalischen Ausbildung abzubilden und hervorzuheben.
Renate Braun, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Passau, unterstreicht den Wert solcher Qualifikationen im Berufsleben: „Im Bewerbungsgespräch stelle ich zwei Fragen. Erstens: Macht ihr Sport und, wenn ja, habt ihr eine Funktion im Verein? Zweitens: Spielt ihr ein Instrument? In beiden Fällen erhoffe ich mir eine positive Antwort. Denn daran erkenne ich, ob der junge Bewerber gelernt hat, etwas zu leisten und frühzeitig Verantwortung zu übernehmen.“
Der KNM als Qualitätssiegel der Musikschularbeit
Der KNM dient nicht nur der Anerkennung individueller Leistungen, sondern ist auch ein Instrument der Qualitätssicherung und Organisationsentwicklung für die Musikschulen. Er basiert auf einer fundierten musikalischen Ausbildung und den Strukturen öffentlicher Musikschulen. Durch die Zertifizierung werden die vielfältigen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sichtbar gemacht, die sie während ihrer Ausbildung erworben haben.
Einbindung in die moderne Bildungslandschaft
In Zeiten des Rechts auf Ganztagsbetreuung ab 2026 und der Entwicklung niederschwelliger Musikangebote ist es essenziell, die künstlerisch-pädagogische Ausbildung und ihre exzellenten Ergebnisse weiterhin in den Vordergrund zu stellen. Der KNM bietet hier wertvolle Ansatzpunkte, um die Bedeutung der Musikschulen in der Öffentlichkeit zu unterstreichen und ihre Arbeit sichtbar zu machen.
Fortbildung 2025 zum Kompetenznachweis Musik
Für Musikpädagoginnen und -pädagogen, die den KNM in ihrer Arbeit einsetzen möchten, bietet der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen eine entsprechende Fortbildung an. Inhalte der Fortbildung sind das Kennenlernen des einheitlichen Verfahrens, des Anforderungskatalogs sowie des Reflexionsprofils des KNM. Sie beschäftigen sich mit den relevanten Schlüsselkompetenzen und der Gesprächsführung mit Schülerinnen und Schülern. Zuletzt lernen Sie die Formulierung der Zertifikatstexte kennen, um im Rahmen einer Praxisaufgabe das Gelernte umzusetzen und die Qualifizierung zur KNM-Zertifizierung zu erlangen.
Im Anschluss an die Fortbildung treten Sie als Botschafter*in für KNM an Ihrer Musikschule in Erscheinung und tragen hiermit wesentlich zur Würdigung individueller Leistungen bei. Auch die Stärkung der Position von Musikschulen wird durch den KNM verfolgt, um die Bedeutung musikalischer Bildung in der Gesellschaft klar zu unterstreichen.
Die nächste Fortbildung zum KNM findet am 24. Mai 2025 in Unterhaching statt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im Fortbildungskalender auf: https://www.musikschulen-bayern.de/vbsm-fortbildungsprogramm/
- Share by mail
Share on