Die packende Handlung von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ haben die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und der Oper Leipzig zum Anlass genommen und die Oper in einem Projekt für Kinder und deren Familien umgesetzt: „Figaros toller Tag“ soll sie kindgerecht an das Genre heranführen.
Jasmin Solfaghari, Regisseurin und Professorin für dramatischen Unterricht, schuf hierfür gemeinsam mit erfahrenen Theaterpädagogen und Dramaturgen eine Fassung für junges Publikum. Dabei hat sie die Oper leicht gekürzt, mit Zwischentexten und kleinen Spielhandlungen versehen, ohne dabei die Geschichte zu verändern.
Figaros toller Tag“ wird mit liebevollen szenischen Einfällen und viel Humor von Jasmin Solfaghari in Szene gesetzt. Die Darsteller sind Gesangsstudenten der Leipziger Hochschule, die sich damit auf ihre spätere Bühnenlaufbahn vorbereiten. Auch der Orchestergraben ist durchweg von jungen Musikern besetzt, die an der Hochschule für Musik und Theater ihr Instrumentalstudium absolvieren. Ulrich Windfuhr hat die musikalische Leitung.
Figaro, Susanna, Graf, Gräfin und all die anderen Figuren aus „Die Hochzeit des Figaro“ laden Kinder und Junggebliebene von 8 bis 88 Jahren mit der ganzen Familie ab März 2009 an drei Sonntagvormittagen, jeweils 11 Uhr, ins Opernhaus ein. Kinder, Verwandte und Freunde können gemeinsam erleben, wie der gewitzte Figaro um die Hochzeit mit seiner geliebten Susanna kämpfen muss, die der Graf so gern vereiteln möchte. Wie gut, dass sich die Frauen verbünden: Gräfin und Susanna setzen alles daran, um diesen tollen Tag gut enden zu lassen.
Um die Lust auf Mozarts „Figaro“ noch zu steigern, gibt es eine Stunde vor jeder Vorstellung, also um 10 Uhr, im Konzertfoyer eine fröhliche Theaterwerkstatt.
TERMINE 22.03.09, 11:00 Uhr; 17.05.09, 11:00 Uhr; 14.06.09, 11:00 Uhr, Opernhaus
Theaterwerkstatt: Jeweils 10:00 Uhr, Konzertfoyer