Hauptbild
Unter dem Titel "Komponieren in Kriegszeiten" ist ein Bild von einem ruinierten Straßenzug in Schwarzweiß zu sehen.
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 13: Komponieren in Kriegszeiten

Vorspann / Teaser

Wie wird aus Krieg und Gewalt Musik? Wie gehen Komponist*innen mit Krieg und Gewalt künstlerisch um? Wie klingt Gewalt in der Musik? Und wie soll das Publikum diese Musik erleben?

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

In dieser Folge begeben sich Mathis und Valeska auf die Spuren von Musik in Kriegszeiten und haben dafür mit Eres Holz und Ehsan Khatibi gesprochen.

Beide freischaffende Komponisten, haben Gewalt und Krieg selbst erlebt und ihre Erlebnisse in der Musik verarbeitet.

Im Gespräch haben sie verraten, ob das Komponieren eine Selbsttherapie ist, wie diese Musik auf das Publikum wirken kann und welche Gefahren hinter der Instrumentalisierung von Gewalt stecken.

Ein Podcast von: Valeska Baader und Mathis Ubben

Interviewgäste: Eres Holz, Ehsan Khatibi (weitere Infos weiter unten)

 

Zu hören gibt es die Folge wie immer direkt bei uns und natürlich überall wo es Podcasts gibt, zum Beispiel ... 

Embed
Embed
Embed
Text

Zu Eres Holz und „DEATH“

Hier könnt Ihr die Komposition „Death“ (Teil I-V) von Eres Holz anhören:

Zur Webseite von Eres Holz:⁠ https://www.eresholz.de

Zu Ehsan Khatibi und „PS: and the trees will ask the wind“

Hier könnt Ihr die Komposition „PS: and the trees will ask the wind“ von Ehsan Khatibi und Elnaz Seyedi anhören: ⁠https://vimeo.com/925349276⁠

Zur Webseite von Ehsan Khatibi:⁠ https://www.ehsankhatibi.com

Artikel auswählen