Hauptrubrik
Banner Full-Size

Szenischer Betrug

Untertitel
Maßstabsetzende „Kátja Kabanová“ auf DVD-Video
Publikationsdatum
Body

Leoš Janácek: Kátja Kabanová; Nancy Gustafson (Kátja), Felicity Palmer (Kabanicha), Barry McCauley (Boris), John Graham-Hall (Kudrjaš) u.a.; Glyndebourne Chorus, London Philharmonic Orchestra; Andrew Davies; Inszenierung: Nikolaus Lehnhoff; Bühnenbild und Kostüme: Tobias Hoheisel (1988)
Arthaus/Naxos 100 158 (99‘)

Leoš Janácek: Kátja Kabanová; Nancy Gustafson (Kátja), Felicity Palmer (Kabanicha), Barry McCauley (Boris), John Graham-Hall (Kudrjaš) u.a.; Glyndebourne Chorus, London Philharmonic Orchestra; Andrew Davies; Inszenierung: Nikolaus Lehnhoff; Bühnenbild und Kostüme: Tobias Hoheisel (1988)Arthaus/Naxos 100 158 (99‘) Vorsicht – der Bühnen-Idylle ist nicht zu trauen! Aber sagen sie nicht, man hätte sie nicht gewarnt. Schon das Vorspiel kündet von Unheil: Zuerst bäumen sich die Celli beängstigend empor – ein einziges minutenlanges Accelerando. Da unterbrechen Schellenglocken das Tosen, wie aus einer heilen Kinderwelt. Doch die Musik prescht weiter vor in den Prolog-Schluss. Das Spiel beginnt und dann ist alles wieder makellos: Der gelbe Wolgastrand, das blaue Haus mit den grellroten Tapeten drin, die Sträucher im Garten, giftgrün und unbeweglich, ganz offensichtlich aus billigem Plastik. Schöne heile Welt! Die Kluft zwischen Sehen und Hören bleibt: Nikolaus Lehnhoff entwarf für Leoš Janáceks „Katja Kabanowá“ in Glyndebourne ein farbenfrohes Ambiente mit zugegeben simplen Bühnenelementen. Aber die intelligente Licht- und Personenführung geben dauernd Stoff zum Denken. Dazu tönt aus dem Graben die nervöse, schroffe Seelenmusik, die Andrew Davies dem London Philharmonic Orchestra abverlangte. Leider bleibt manchmal wenig Raum zum Ausschwingen und freien Atmen, wodurch Katja zu kribbelig wirkt. Sicher, Nancy Gustafson geht dabei ans Äußerste, aber die Stimme bleibt immer unter Kontrolle. Ihr Boris jedoch (Barry McCauley) hat mit der zugespitzten Lesart von Andrew Davies hörbar Probleme. Aber das ist auch der einzige sängerische Schwachpunkt. Der agile Kudrjaš von John Graham-Hall ist genauso herausragend wie Felicity Palmer als strenge Kabanicha im wohlig-bunten Wohnzimmer. Erst im dritten Akt, wenn die angekündigte Tragik ihren Lauf nimmt, wird es zappenduster. Aber da ist es für Katja schon zu spät.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!