Hauptrubrik
Banner Full-Size

Noten-Tipps (2009/03)

Untertitel
Musik für Violine, Umzugskisten und und und
Publikationsdatum
Body

Joseph Haydn: Trio G-Dur für Violine, Violoncello und Klavier „Zigeunertrio/Gypsy-Trio“, Hob. XV: 25. Herausgegeben von Klaus Burmeister. Peters EP 11097, ISMN M-014-10907-3

Das im Kammermusiksaal oft und gern gehörte sogenannte „Zigeunertrio/Gypsy-Trio“, so später benannt nach seinem ungarischen Rondo, hat eine (Urtext-)Neuausgabe verdient, deren sympathisches Notenbild heutiger Auszeichnungs- und Aufführungspraxis entspricht. 1795 erstmals in London gedruckt, gehört es zu Haydns späterer Kammermusik dieser Art, die erhöhten musikalischen Tiefgang aufweist und in der das Klavier anspruchsvoller, klanglich wirkungsvoller bedient ist und nicht nur streckenweise die Streicher verdoppelt. Spieldauer 14 Minuten.
 
Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert in e-Moll für Violine und Orchester op. 64. Erste Fassung 1844 und zweite Fassung 1845. Herausgegeben von R. Larry Todd. Klavierauszug. Stimme Violino principale Urtext und eingerichtete Stimme von Martin Wulfhorst. Bärenreiter BA 9050b, Partitur BA 9050

Gerade weil dieses glanzvolle Konzert zum Standartrepertoire eines jeden Geigers zählt, ist ein aus aktueller Sicht abgesichertes Studienmaterial unverzichtbar. Das erfüllt diese die beiden Kompositionsfassungen einschließende und so umfassend konzipierte Urtextausgabe in ihrem wunderbaren Notenbild; sie gibt zusätzlich detailliert Einblick in die spannende Entstehungs- und Korrekturgeschichte, in die Quellenlage und in die Diskussion um die verschiedenen Fassungen und Druckausgaben. Das eröffnet dem Solisten wie dem Orchester für die Interpretation ganz wesentliche Erkenntnisse. Auch die Faksimiletafeln verstehen sich nicht nur als illustrative Beigabe.

Neithard Bethke (geb. 1942): De Morte – Kleiner Totentanz. Geistliches Konzert nach Bildtafeln mittelalterlicher Totentänze für Violine und Orgel, kleines Schlagzeug, Sprecher und Choralgesang, op. 16 (1969). Lübecker Geistliche Konzerte Bd. 2, Ed. Merseburger 581 (2007), Partitur ISMN M-2007-3164-4, Stimmensatz ISMN M-2007-3219-1

Der Tod schlägt, streicht, bläst und zupft, er reizt und reißt die zum Tode verdammten Seelen, ob Herren und Knechte, zum Danse macabre. Diese die zwölf Totentanzbilder umfassende, durch ihre wechselnde Klangfarbe dramatisch wirkende Suite findet in wechselnder Minimalinstrumentierung eine einfache, doch nicht simple Musikalisierung, beherrscht von einem sich wiederholenden eindringlichen tänzerischen Rhythmus-Motiv, von spröder (Dis-)Harmonisierung und den die Endlichkeit beschwörenden zehn Choralstrophen (nach der Melodie „Innsbruck ich muss dich lassen“).

Markus Michael Schneider (geb. 1970): Groove ’n Move. Duo für zwei Umzugskisten. Zimmermann ZM 35600, ISMN M-010-35600-6

Es sollte ein publikumswirksames lustiges Stück werden, mit möglichst geringem Aufwand, fünf Minuten Spieldauer und ohne Instrumentenaufwand – so der Auftrag und so gelang’s: Umzugskartons gibt’s überall, phantasiereich präpariert, dann kann es los gehen mit der Bearbeitung, geeignet selbst im kleinen Raum mit vier Händen: fünf Sketche, wechselnd im Charakter, in der rhythmischen Thematik, kontrapunktisch verwoben im Dialog oder unisono, solistisch und begleitend. Wenn takt- und beatsicher ein Mordsspaß.

Ignaz Pleyel: Trio C-Dur für Violine, Violoncello und Klavier, B. 441 (1791), herausgegeben von John F. und Virginia F. Strauss. Doblinger Diletto Musicale DM 1406 (2007), ISMN M-012-19744-7

Ignaz Pleyel, zeitweise populärer als sein Zeitgenosse und Konkurrent Josef Haydn, feiert heute zunehmend ein Comeback. Dutzendweise schrieb er gefällige instrumentale Kammermusik, die noch keineswegs komplett wieder veröffentlicht ist, hier eine, die heiter vergnügtes Musizieren ausstrahlt, unkompliziert für die Streicher ist, dafür den Hauptpart mehr oder weniger dem Klavierspieler überlässt.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!