Der Niedergang des Prinzips Hoffnung Utopie spielt im schöpferischen Denken kaum mehr eine Rolle · Von Reinhard Schulz Musikleben
Opéra Berlin? In der unendlichen Diskussion um die Hauptstadt-Opern tut langfristige Planung Not Musikleben
„Um die Musik ist mir nicht bang“ Der Musikbereich steht sich selbst auf dem Weg in die Zukunft im Wege
Prognosen und Wünsche, aber keine Utopien Bleibt Deutschlands einzigartige Stellung mit seinen Musikinstitutionen aufrechterhalten?
Dschungelcamp sendet live aus Guantánamo Die Weichen für die kulturelle Entwicklung müssen heute gestellt werden
Schwierige Rehabilitation eines Missverstandenen Larry Todds Mendelssohn-Biografie und weitere Veröffentlichungen zum Gedenkjahr · Von Juan Martin Koch
Berichte aus einer Zukunftswerkstatt für Musikkultur Experten skizzieren Szenarien der Musikwelt im Jahr 2020
Der Tag X wird für die Klassik nicht kommen Die Realität unseres künftigen Musiklebens liegt auf der Skala zwischen Soll und Haben – nur wo?
Die Stadt und ihr improvisierendes Orchester Die dritte Regensburger Runde widmete sich dem Thema Jazzförderung Kulturpolitik
Gefangen im Zirkelschluss? Replik auf den Leserbrief zum Thema Linkshändigkeit in der Streicherpädagogik (nmz 2/09) Glossen & Kommentare
Blick zurück nach vorn? Die zehnte „Ultraschall“-Ausgabe ging auf deutsch-deutsche Spurensuche Oper & Konzert
Ein Festival auf der Suche nach dem anderen Amerika Das 10. Kölner Forum neuer Musik beschäftigt sich vom 3. bis 5. April 2009 mit Lateinamerika Oper & Konzert
Groteskes Spiel mit unaufgeräumten Gefühlen Der „Wilhelmine-Code“ von Michael E. Bauer in Erlangen Oper & Konzert
Oper als Gegenstand der Erfahrung und Kommunikation Ein konzertpädagogisches Pilotprojekt sucht den Kontakt zu Menschen im Pflegeheim · Von Iris Winkler Pädagogik & Vermittlung
Die Eltern als kreative Mitspieler am Klavier Anregungen für das gemeinsame Improvisieren in Familie, Anfänger- und Gruppenunterricht Pädagogik & Vermittlung
Seinen Ohren trauen, Anregungen umsetzen Zum dritten Mal lud die Hochschule für Musik Würzburg zu einem Tag der Musikpädagogik ein Pädagogik & Vermittlung
Hinter der Zugbrücke spürt man den Aufbruch Die Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg Universität Mainz in neuem Gebäude · Von Andreas Hauff Hochschulen & Akademien
Künstlerische Ausbildung gestalten Industrie-Designer Kurt Mehnert zum Rektor der Folkwang Hochschule Essen gewählt Hochschulen & Akademien
Von Quacksalbern und Giftmischern aller Art „Doktor und Apotheker“ von Carl Ditters von Dittersdorf im Schlosstheater Rheinsberg Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Schwerpunktthemen und Entdeckungen Zehn Jahre Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Franz Schreker und seine Schüler Das Symphonieorchester Luzern unter John Axelrod mit Schreker-Ersteinspielungen CD
Material für stilistisch flexible Gitarristen Neuerscheinungen zur Jazzmethodik, für Gitarre solo und zwei Gitarren Noten
Variationen von immerwährendem Pulsieren Neue Literatur für Blockflöten-Ensemble zwischen Kirchenmusik und Jazz Noten
Hundegeschichten für Violoncello Neue Cello-Unterrichtsliteratur solo und mit Begleitung – in Teilen empfehlenswert Noten
Zwei in einer großen Stadt Ein fulminantes Buch über die Familie Kollo und die leichte Muse in Deutschland Bücher
Jenseits von gefühllosem Drill Seymour Bernsteins Klavierschule leitet zu selbstbeherrschter Übungspraxis an Bücher
Substanziell, aber ein wenig knapp Manfred Ernst legt einen Band zum Thema Singen mit Kindern vor Bücher
So nimmt man Abschied Die Farewell & Goodbye Tour 2008 von Fury in the Slaughterhouse auf DVD DVD, Film
„Wir bewegen uns weltweit im Spitzenbereich“ Ein Interview mit Burkhard Stein, Vorsitzender des Bundesverbandes Klavier Interviews
Mit der Musikschule auf die große Bühne Uraufführung von Martin Baltscheits und Sandra Weckerts „Major Dux“ in Düsseldorf Verband deutscher Musikschulen
Begeisterung und neue Horizonte Die Kurse der Jeunesses Musicales Deutschland Jeunesses Musicales Deutschland
Beachtliches Nachschlagewerk Katalog des Manuskriptarchivs – Neuerscheinung als Gesamtverzeichnis Deutscher Tonkünstlerverband
Der ideale Start in ein erfülltes Leben Musische Bildung – „Hofer Modell“ beweist neueste Erkenntnisse der Hirnforschung Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Wir sind schon mitten drin Zu den Landeswettbewerben 2009: Infos und Termine Deutscher Musikrat - Jugend musiziert
Fachlich und emotional gut gefüttert Arvo Pärt und Peteris Vasks zu Gast beim 15. Treffen des Chorleiterforums in Limburg Arbeitskreis Musik in der Jugend
„JeKi“: Mehr als ein Event? Euphorisierende Zahlenspiele. Umstrittenes Großprojekt im Kulturhauptstadtprogramm ver.di – Fachgruppe Musik
Ruttkamp und Steinhäuser treffen Markus Stenz Komponistenworkshop von Gürzenich-Orchester und Landesmusikrat Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen