Banner Full-Size

Neun Thesen zum Musikmarkt 2020

Publikationsdatum
Body
  1. 2020 wird im Musikhandel viel mehr softwaregestützt passieren. Man lädt sich Software herunter und bezahlt mit Kreditkarte.
  2. Zurzeit sind wir stolz darauf, dass ein Kunde heute bestellt und morgen sein Produkt hat. Das wird in Zukunft am selben Tag passieren. Die Zeitspannen werden viel kürzer.
  3. 2020 wird es normal sein, dass Leute über die ganze Welt verstreut zusammen musizieren und Aufnahmen machen können.
  4. Die Latenzzeit wird fast nicht mehr da sein, die benötigte Software wird nichts mehr kosten.
  5. Einige chinesische Fabriken kaufen mehr und mehr europäische und amerikanische Brands. Europa und USA werden ihren Technologievorsprung verlieren!
  6. Es wird fast nur noch A-Brands geben.
  7. Innovativen Herstellern gehört die Zukunft.
  8. Musikinstrumentenproduktion und -handel werden in Zukunft individueller arbeiten.
  9. Das klassische Instrumentarium für Orchestermusik wird weiterhin existieren. Orchestermusik wird jedoch ein Luxusgut sein. 
  10. Auf dem Klaviermarkt wird es schwieriger werden. Viele Klavierfabriken werden noch sterben.

Hans Thomann,
Musikhaus Thomann, Treppendorf

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!