In der neunten Folge der Online-Debattenplattform von Politik & Kultur „JaAberUnd“ ging es erneut um die Kunstfreiheit und um folgende Fragen: Ist die Kunstfreiheit gefährdet – wo und durch wen? Wie steht es mit...
Diskussionen
-
Description
-
Description
Am Vortag zum Equal Pay Day 2024 veranstaltete der Deutsche Kulturrat in seiner Reihe "Ja.Aber.Und" eine Online-Diskussion unter dem Titel "Was ist Frauenarbeit wert?": Woran liegt es, dass der Gender-Pay-Gap im...
-
Description
Berufliche Mosaike sind für die Mehrheit der Berufsmusizierenden eher Normalität als Ausnahme: Nur 30 Prozent sind ausschließlich musikalisch-künstlerisch tätig, 70 Prozent der professionellen Musiker*innen gehen...
-
Description
Der Besuch einer Musikschule ist oft abhängig von der Länge des Weges dorthin. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Musikinformationszentrums, die am Dienstag in Bonn vorgestellt wurde. Deutschlandweit gibt...
-
Description
Ein neues EU-Gesetz soll regeln, wer was im Internet verbreiten darf – und was nicht. Es gab viel Protest gegen die neue EU-Richtlinie, die vor allem die Rechte der Urheber stärken soll und die Plattformen wie YouTube...
-
Description
In den 129 öffentlich finanzierten Orchestern in Deutschland sind durchschnittlich vier von zehn Pulten mit einer Frau besetzt, in den Stimmführer- und Solopositionen hoch dotierter Orchester hingegen nur halb so viele...
-
Description
Sind die zahlreichen Stiftungen, die es im deutschen Kulturbetrieb gibt, ein Segen, da sie es oftmals sind, die Projekte und Initiativen zur kulturellen Teilhabe erst ermöglichen, oder täuschen sie über das Problem...
-
Description
Wie werden besonders motivierte oder begabte Kinder und Jugendliche noch während der Schulzeit am besten auf ein Musikstudium vorbereitet, und vor allem: wo kann dies am besten geschehen? In einem Hochbegabten-Programm...
-
Description
Anlässlich der Insolvenz des Buchgroßhändlers KNV spricht nmz-Chefredakteur Andreas Kolb auf der Leipziger Buchmesse am Stand der nmz, des ConBrio Verlags und seiner Partner mit Alexander Skipis (Börsenverein des...
-
Description
Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert hat im Rahmen des Forums Musikalische Bildung, das vom Deutschen Musikrat in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Schulmusiker veranstaltet wurde, den Zustand der kulturellen...
-
Description
Die Musikmesse 2016 hat in Frankfurt am Main heute ihre Tore geöffnet. Unter dem Titel "Classic meets Future" präsentiert die neue musikzeitung zusammen mit dem Deutschlandfunk und dem Deutschen Musikrat auch in diesem...
-
Description
nmz-Chefredakteur Andreas Kolb diskutiert auf der nmz-Messebühne mit Matthias Pannes, Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen, Stefan Gretsch, Vorstandsvorsitzender der ver.di-Bundesfachgruppe Musik...
-
Description
Wie steht es um die freie Szene im deutschen Kulturbetrieb? Warum können die wenigsten der nicht fest angestellten Musikerinnen und Musiker heute in Deutschland von ihrer Kunst leben und was kann man gegen diesen Zustand...
-
Description
nmz-Chefreadakteur Juan Martin Koch bringt auf der gemeinsamen Messebühne von neuer musikzeitung, Deutschem Musikrat und Deutschlandradio die prekäre Situation vieler Lehrbeauftragter an deutschen Musikhochschulen zur...
-
Description
„mu:v – Musik verbindet” heißt die junge Initiative innerhalb der Jeunesses Musicales Deutschland, in der sich musikbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene gegenseitig zum Beispiel bei Ensemblegründungen oder bei...