Hauptrubrik
Banner Full-Size

Brand in der Garderobe: Deutsch-polnische Jugendphilharmonie verliert Instrumentenkästen und Kleidung

Publikationsdatum
Body

Es ist der Albtraum jedes Musikers – rund fünfzig Instrumentalisten der Deutsch-Polnischen-Jugendphilharmonie Niederschlesien waren betroffen, als während eines Auftrittes in der Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel der polnischen Stadt Swidnica (Niederschlesien) vorgestern ein Brand in der Garderobe, einem Seitenraum der Kirche ausbrach.

Gerade kündigten die Veranstalter im Kirchenraum das musikalische Programm an, als das Feuer bemerkt wurde. Glück im Unglück: Das Orchester saß bereits auf der Bühne, Instrumente waren daher nicht betroffen, wohl aber viele Instrumentenkästen sowie persönliche Gegenstände der Musiker wie Stimmgeräte, Dokumente und Kleidung. Die Feuerwehr bekam den Brand schnell unter Kontrolle und nach der Evakuierung von Bühne und Auditorium beschloss das Orchester trotz des Schreckens ein verkürztes Konzert mit der 9. Sinfonie von Antonín Dvořák zu spielen.

Polnische Medien berichten, dass möglicherweise überhitzende Beleuchtung zu dem Brand geführt hat. Gestern gastierte das Jugendorchester, das mit seinen sommerlichen Arbeitsphasen und Konzerten seit mehr als 10 Jahren im deutsch-polnischen Grenzraum zwischen Sachsen und Niederschlesien für kulturelle Begegnungen sorgt, in Dresden. Indes bleibt der Schaden für die jungen polnischen und deutschen Musiker - der Veranstalter der Konzerte, die polnische Stiftung „Fundacja Pro Arte“ bittet um Spenden. Zuwendungen unter dem Stichwort „Brand / pożar“ werden direkt an das Orchester geleitet, der Kontakt erfolgt über die Website der Stiftung: http://www.proarte.org.pl (Kontakt: Agnieszka Ostapowic).

Das Orchester beendet seine Sommertour heute mit einem Konzert in der Kirche von Reichenbach-Mylau (Vogtland).
 

 

Ort