Junge Chöre umgeben von Menschentrauben in der Altstadt, auf dem Stadtmarkt und am Flüsschen Oker, dazu Gesang und Tänze, zum Teil in traditionellen Trachten: Dieses Bild wird es im September in Wolfenbüttel geben, wenn insgesamt 19 Chöre aus zehn Nationen einander beim EUROTREFF begegnen.
Bereits zum 17. Mal veranstaltet der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) vom 9. bis 13. September sein Festival für Kinder- und Jugendchöre. Es findet alle zwei Jahre statt und steht jedes Mal unter einem neuen Thema. Das Thema 2015 lautet „Klänge der Stadt | Sounds of the City“. In sieben Ateliers werden die Teilnehmer/-innen mit international renommierten Chorleiter/-innen ein vielfältiges Repertoire erarbeiten. Unter der Leitung von Sanna Valvanne, Hans de Gilde, Cécile Mathevet Bouchet, Raimund Wippermann, Alicja Szeluga, Ron-Dirk Entleutner und Franz M. Herzog proben je rund 100 Sängerinnen und Sänger.
Das Ergebnis ihrer Arbeit werden sie im Abschlusskonzert in der Wolfenbütteler Lindenhalle darbieten. Vor diesem Höhepunkt des Festivals absolvieren die Chöre ein reichhaltiges Programm: Sie konzertieren in Schulen, Kirchen und Kultureinrichtungen in der Stadt und dem Landkreis Wolfenbüttel. Hier wie dort präsentieren die Chöre auf musikalische Weise die Kultur ihrer Herkunftsländer.
Mit dem Kinderchor „Vivat Musica“ aus Rivne wird erstmals ein Chor aus der Ukraine unter den rund 700 Teilnehmer/-innen sein. Auch ein russischer Chor nimmt teil: der Kinder- und Mädchenchor „April“ aus der Nähe von St. Petersburg. Dies entspricht ganz der Intention, dass der EUROTREFF den Rahmen für friedliche interkulturelle Begegnung und Völkerverständigung bieten will.
Study Tour: Fortbildung während des Festivals
Auch 2015 wird der EUROTREFF wieder von der Study Tour begleitet: Unter der Leitung von Prof. Jan Schumacher erhalten (angehende) Chorleiter/-innen von Kinder- und Jugendchören die Gelegenheit zur Fortbildung. Sie können bei den erfahrenen Atelierleiterinnen und -leitern hospitieren, sich nach den Proben mit ihnen austauschen und Impulse für die eigene Chorarbeit erhalten. Anmeldeschluss: 10. Juli 2015, danach Vergabe möglicher Restplätze. www.amj-musik.de/eurotreff2015
Aus dem Kursangebot für Jugendliche: Es gibt noch Restplätze bei den Deutsch-Französischen Musikferien in Hitzacker vom 11.–23. August! Infos: www.amj-musik.de/musikferien