Im Kollektiv denken
Es war im Jahr 1993, als ein Kölner Chormitglied die Idee hatte, alle großen Konzertchöre der Stadt an einen Tisch zu holen, um ihnen eine besondere Kooperationsidee zu präsentieren: Was wäre, wenn man gemeinsam...
Es war im Jahr 1993, als ein Kölner Chormitglied die Idee hatte, alle großen Konzertchöre der Stadt an einen Tisch zu holen, um ihnen eine besondere Kooperationsidee zu präsentieren: Was wäre, wenn man gemeinsam...
Der Chorverband Berlin feiert 2026 sein 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wird es neben zahlreichen „traditionellen“ Veranstaltungen einen Weltrekordversuch geben. Es wird 125 Stunden am Stück gesungen, ohne...
Erfreulicherweise gibt es immer mehr Initiativen aus der Chorwelt, Werke von Komponistinnen zu fördern, aufzuführen und zu publizieren.
Zu Weihnachten singt in der St.-Paul’s-Kathedrale traditionell ein Ensemble aus Erwachsenen und Kindern. In diesem Jahr ist aber etwas anders. Das gefällt nicht allen. London – Erstmals in der 900-jährigen Geschichte von...
Ein Chor steht auf der Bühne - aber bleibt stumm. Mit dieser Aktion wollen die Chöre in Koblenz gegen hohe Gema-Abgaben protestieren. Was sagt die Gema dazu? Mit einem stillen Chor haben Chöre auf dem Koblenzer...
Eigentlich sollte unter der Woche ein «Singender Adventskalender» auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt auftreten. Doch die Chöre dürfen nicht singen - wegen zu hoher Gema-Gebühren, sagt der Veranstalter. Wegen drohender...
Vom 22. bis 24. November 2024 findet die 12. Trinationale Masterclass für Chorleitung KLANG UND GESTE – GESTE ET SON von CHŒUR3 e.V. in Freiburg statt. Dirigierende aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz sind...
Der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz erarbeitet in seiner Sommer-Arbeitsphase 2024 Chorwerke, die noch nie zuvor öffentlich aufgeführt worden sind. Die Konzerte in Neuwied-Engers, Neustadt a. d. Weinstraße und Mainz...
Carl Loewe: Chormusik +++ Swiss Choral Music +++ Jean Sibelius: Sechs Lieder für Männerstimmen a cappella op. 18 +++ Makumbebé II. Latin American Choral Repertoire for equal voices
Auch diesmal ist das Programm des Leipziger Symposiums zur Kinder- und Jugendstimme anspruchsvoll und dicht gedrängt. Zum 20. Mal in Folge treffen sich Angehörige medizinischer, psychologischer, pädagogischer und...
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Prof. Florian Helgath zum 1. April 2024 auf eine halbe Professur für Chordirigieren. Florian Helgath wird für die Studierenden mit Berufsziel professionelles...
Am 05. Juni 2024 findet der zweite Berliner Schulchorpreis statt. Bei dieser vom Chorverband Berlin organisierten Veranstaltung stehen die Sänger:innen und Leiter:innen der Berliner Schulchöre im Vordergrund sowie der...
Ob wohl Maria und Joseph die allerersten Menschen gewesen sind, die „keinen Raum in der Herberge“ hatten, also quasi obdachlos waren? Wie hätte sich die Welt weiterentwickelt, wenn das Jesuskind vielleicht auf der Straße...
Keine Proben während der Pandemie, ohnehin wenig Zeit und keine Muße zum Singen: Viele Kinder und Jugendliche kommen gar nicht auf die Idee, in einem Chor zu singen. Das soll sich nun ändern. Die Chöre in Niedersachsen...
In fast allen Bundesländern (außer Bremen und Hamburg) gibt es bereits einen Landesjugendchor, der zumeist vom jeweiligen Landesmusikrat getragen wird. Hier sollen junge Sänger, die sich irgendwo zwischen Schule...