Banner Full-Size

Die Geschicke der Verbände nachhaltig geprägt

Untertitel
Matinee für Rolf Hempel: Konzert und Empfang zum 80. Geburtstag
Publikationsdatum
Body

Ein besonderes Geschenk zum 80. Geburtstag haben sich der DTKV-Bundesverband und der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg ausgedacht: Sie schenkten ihrem Ehrenpräsidenten beziehungsweise Ehrenvorsitzenden Prof. Rolf Hempel eine festliche sonntägliche Matinee im Kammermusiksaal der Stuttgarter Musikhochschule mit anschließendem Empfang.

Nach einer fulminanten Eröffnung der Matinee durch die beiden Pianisten Thomas Jandl und Karl-Heinz Simon, die das „Scherzo“ op. 87 für zwei Klaviere zu vier Händen von Camille Saint-Saëns als einzige „nicht-hempelsche“ Komposition spielten, kamen ganz unterschiedliche Werke aus den verschiedenen Schaffensperioden Rolf Hempels zur Aufführung: Die „Kontexturen“ für Flöte solo wurden von Sabine Beiswenger (Klasse Antje Langkafel) interpretationssicher und in gewaltiger dynamischer Bandbreite präsentiert. Mildred Derenty-Camenen (Klasse Prof. Hans-Peter Stenzl) glänzte mit dem (auswendigen!) Vortrag der „Widmungen I–IV“ für Klavier solo.
Die „5 Lieder nach Texten von Christian Morgenstern“ aus der Studienzeit Rolf Hempels wurden von Thomas Pfeiffer (Gesang) und Ulrich Cimniak (Klavier) eindrucksvoll und klanglich fein gestaltet. Die „Ostinati“ – eigentlich für Violine solo geschrieben – wurden vom „Classic Space Orchestra – unplugged“ bearbeitet und in der Version für Rock-Band gespielt. Die Esslinger Formation mit Edgar Müller-Lechermann (Klavier), Andy Kemmer (E-Bass), Christoph Berner (E-Gitarre) und Helmut Kipp (Percussion) hatte dieses Werk schon für eine eigene CD-Produktion eingespielt. Sichtlich freudig überrascht genoss der Jubilar die Interpretation und improvisatorische Bearbeitung seines Werkes.
Es begrüßte der neu gewählte Vorstandsvorsitzende des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg, Cornelius Hauptmann. Weitere Grüße und Glückwünsche sprachen Prof. Wolfgang Gönnenwein, Ehrenpräsident des Landesmusikrates Baden-Württemberg, und der Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes, Dr. Dirk Hewig. Hewig würdigte Rolf Hempel als einen Menschen, der in seiner Eigenschaft als Vorstandsvorsitzender des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg sowie als Präsident des DTKV die Geschicke der beiden Verbände nachhaltig geprägt und gestaltet hat.
Rolf Hempels kompositorisches Schaffen wurde mit etlichen Preisen (unter anderem mit dem Förderpreis der Stadt Stuttgart, Johann-Wenzel-Stamitz-Preis, Esslinger Kulturpreis) ausgezeichnet.
Beim anschließenden Empfang, zu dem die beiden Verbände eingeladen hatten, trafen sich Präsidiumsmitglieder des DTKV, Landesvorsitzende, Vorstands- und Regionalvorstandsmitglieder, ehemalige Studierende und Kollegen Hempels an der Stuttgarter Musikhochschule, Familie, Freunde und Weggefährten aus vielen Lebensbereichen von Rolf Hempel zu anregenden Gesprächen bei schwäbischen Butterbrezeln und Wein. 

Ort
Print-Rubriken