„Einen falschen Ton zu spielen [singen] ist unbedeutend; ohne Leidenschaft zu spielen [singen] ist unverzeihlich.“ Mit diesem leicht abgewandelten Zitat von Ludwig van Beethoven eröffnete Barbara Hesse-Bachmaier (Gesamtleitung) das Konzert im Bürgerhaus Waldkirchen, veranstaltet vom Musikforum Freyung e.V. (mff). Knapp 100 Besucher, darunter erfreulicherweise auch einige Kinder, lauschten dem buntgemischten Programm.

Nach intensiven Probentagen präsentierten die Sängerinnen und Sänger eine große Bandbreite ihres erarbeiteten Programms. Foto: privat
Freyunger Gesangswerkstatt
Vom Barock bis ins 20. Jahrhundert, vom einfachen Volkslied über Kunstlieder und Arien aus Oratorium und Oper wurde in unterschiedlichen Besetzungen gesungen. Vorwiegend solistische Beiträge, aber auch Duette – der Abendsegen aus Hänsel und Gretel von Humperdinck berührte sehr – bis hin zu Ensemblestücken waren zu hören und zeigten die Bandbreite der Mitwirkenden in jeglicher Hinsicht. Alle Sängerinnen und Sänger bewiesen viel Mut, sich auf der Bühne mit ihren Beiträgen zu präsentieren, sind doch die meisten von ihnen musikalische Amateure. Besonders hervorzuheben sind Stephanie M. Richter, Lisa Spindler und Andrea Hellmann, die schauspielerisch und sängerisch zu überzeugen wussten. Es wirkten außerdem mit: Elisabeth Gutsmiedl, Sabine Keilhack, In Suk Lee, Marianne Meysel, Reiner Rennschmid und Ute Schuler. Erstmals unter der Regie von Michael Sturm, einem aus Norddeutschland stammenden Opernregisseur, der seit kurzem im Landkreis Freyung-Grafenau lebt, begann das Konzert mit einem langsam tickenden Metronom. Nacheinander traten im Takt des Metronoms die Mitwirkenden auf, nahmen an einer langen Tafel Platz und wurden vom Ober Steffen Hesse bedient. Mit Löffelklirren auf die Porzellantassen wurden jeweils die Beiträge „angekündigt“.
So hatte man einen roten Faden, der die Beiträge miteinander verband und die Spannung steigen ließ. Bevor das Ensemble die Darbietungen mit Filmmusik (Komm ein bisschen mit nach Italien) fulminant beendete, kam die fünfjährige Ella Spindler auf die große Bühne und sang herzergreifend und wunderschön das Kinderlied „Alle Vögel sind schon da“, sehr einfühlsam begleitet vom Korrepetitor des Abends, am Klavier Stanislav Rosenberg. Begeisterter Applaus für eine gelungene Vorstellung für alle Mitwirkenden des nachmittäglichen Sonntagskonzerts. Besonderer Dank gilt der Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und weiteren Mitveranstaltern: Tonkünstlerverband Bayern e.V., den Städten Freyung und Waldkirchen, dem Passauer Tonkünstlerverband e.V. und den Musikfreunden Waldkirchen.
- Share by mail
Share on