Zum 58. Mal schreibt der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg (TKV-BW) einen Jugendwettbewerb für die Schülerinnen und Schüler seiner Mitglieder aus, in diesem Jahr für Klavier, Streichinstrumente solo und Kammermusik. Er findet am 19./20. Oktober 2013 in den Räumen der Musikhochschule Stuttgart statt. Preisträgerkonzerte sind in Karlsruhe, Stuttgart und Esslingen.
Stuttgart. Jährlich lädt der TKV-BW junge Nachwuchsmusikerinnen und -musiker zwischen 8 (oder jünger) und 20 Jahren zum Jugendwettbewerb ein. 2013 ist der Wettbewerb für Klavier, Streichinstrumente solo und Streicherensembles ausgeschrieben. Er bietet den Schülerinnen und Schülern von TKV-Mitgliedern die Chance, ihr musikalisches Können einer fachkundigen Jury zu präsentieren und mit dem Gleichaltriger zu messen. Die Auswahlvorspiele finden in diesem Jahr am 19. und 20. Oktober in der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart statt. Die Gewinner der ersten Preise dürfen zudem bei drei Preisträgerkonzerten in Karlsruhe (Musentempel, 1. Dezember), Stuttgart (Augustinum, 7. Dezember) und Esslingen (Kronensaal der Kreissparkasse, 12. Dezember) mitwirken. Am Klavier-Wettbewerb können sowohl Solisten als auch Klavierduos teilnehmen. Der Wettbewerb Streicher spricht Einzelspieler mit und ohne Klavierbegleitung ebenso an wie Streicherensembles bis zu sechs Spielern. Konzerte und Bearbeitungen sind hier erlaubt. Am Wettbewerb Kammermusik können Duos (z.B. Violine/Klavier oder Cello/Klavier) sowie Ensembles mit Klavier (Klaviertrio, -quartett, -quintett) teilnehmen. Gefordert sind mindestens zwei bzw drei Werke aus verschiedenen Stilepochen, ab 13 Jahren eines aus dem Gebiet der Neuen Musik. Die Spieldauer beträgt – je nach Altersgruppe – zwischen 6 und 20 Minuten. Es winken erste Preise (Urkunde/Geldpreis 50 Euro, mit Konzertverpflichtung), zweite Preise (Urkunde/Geldpreis 25 Euro) und dritte Preise (Urkunde) sowie zwei Mozartpreise der Mozart-Gesellschaft Stuttgart für die besonders gelungene Interpretationen einer Komposition Wolfgang Amadeus Mozarts.
Ausschreibung mit Anmeldeformular gibt es unter www.dtkv-bw.de als PDF-Download oder bei der Geschäftsstelle (s.u.). Anmeldeschluss ist der 28. Juli.