März 2020: Wir erlebten den totalen Zusammenbruch des kulturellen Angebots. Keine Konzerte, keine Opernaufführungen, keine Workshops, kein Präsenzunterricht war möglich. Mit viel Enthusiasmus wurde versucht, wenigsten das Instrumental- und Gesangsunterrichtsangebot online aufrecht zu erhalten.
Staatliche Hilfen wurde angeboten – und oft am wirklichen Bedarf der Künstler vorbei konzipiert. Rückbesinnung auf die eigenen Ressourcen und das kreative Schaffen – dies hat die Corona-Krise zur Chance für Neues werden lassen. Denn, wie bereits Stefan Zweig gesagt hat: „Jede Krise ist ein Geschenk an den schaffenden Menschen“. Exemplarisch stellen wir heute neue Angebote unserer Mitglieder vor:
Die Flötistin Britta Roscher wendet sich mit ihrem Online-Angebot an musizierende Laien. Die beiden Workshops „Das Üben üben“ und „Auswendig spielen – leichtgemacht“ greifen für alle engagierten Spieler hochinteressante Themen auf. Nah an der Praxis werden in den Workshops Methoden zur Unterstützung erlernt und theoretische Inhalte wie z.B. die Besonderheiten der verschiedenen Lerntypen vermittelt. Ergänzend zeigt Roscher dabei auch kinesiologische Übungen, die beim Lernen und Üben unterstützend wirken. Unter https://brittaroscher.de/workshops/ sind die aktuellen Webinar-Termine abrufbar.
Die Cellistin Mara Kochendörfer hat ihr Online-Angebot auch für Laien konzipiert. Sie hat eine Online-Academy für kreative Streicher ins Leben gerufen, in der sie in regelmäßigen Abständen interaktive Webinare zum modernen Cellospiel gibt. Sie erklärt zum Beispiel das „Choppen“ (eine perkussive Strichart für Streicher) oder wie man „Strumming“ (eine Gitarren-Technik) auf dem Cello einsetzen kann, um Songs mit Akkorden zu begleiten. Die Webinare haben international großen Zuspruch - es waren Teilnehmer aus San Francisco, Barcelona, Budapest, Frankreich und natürlich Deutschland dabei. Die aktuellen Webinar-Termine finden sich unter https://www.mara-cello.de/deutsch/playasyouare/. Außerdem hat Mara Kochendörfer ihre erste CD „Off The Beaten Track“ mit zwölf Songs und Eigenkompositionen herausgebracht.
Das Angebot der Flötistin und Stressmanagement-Trainerin Ute-Gabriela Schneppat richtet sich an die unterrichtenden Kolleg*innen. In ihren kostenlosen Einführungs-Webinaren gibt sie Anregungen für eine entspanntere Gestaltung des Online- und Offline-Unterrichtsalltags. Die Thematik geht von der Gestaltung des Arbeitsplatzes über sinnvolle Tools bis hin zu Anregungen in der Zeitplanung und Übungen für verspannte Muskeln. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann einen Onlinekurs zu diesem Thema erwerben.
Geplant ist zusätzlich ein Trainingsprogramm. Weiterführende Informationen gibt es unter www.schneppat-
music.de. Die nächsten Webinare finden Mitte September statt.
Ein ganz anderes Angebot hat die Pianistin Lydia Maria Bader in Coronazeiten auf den Markt gebracht: Neben ihrer brandneuen CD „Chinese Dreams“, die Anfang Juni erschienen ist (wir berichteten), hat sie einen Online-Shop eröffnet. Neben ihren CDs und Postkarten mit selbst aufgenommenen Motiven von ihren China-Tourneen kann man verschiedene Produkte, vom T-Shirt, über Mund-Nasenschutz bis hin zum Baby-Lätzchen oder Thermobecher in vier verschiedenen selbst kreierten Designs mit Klavierbezug kaufen.
Ihr Angebot ist unter www.lydiamariabader.com/shop/ zu finden.