Vom 23. bis 25. Oktober fand in der Musikakademie Schloss Weikersheim das dritte Atelier der mu:v-Initiative statt, das Jugendlichen die Möglichkeit bietet, neue Facetten ihrer Leidenschaft Musik kennen zu lernen und auszuprobieren.
„The stage is yours“ lautete das Motto. Als Dozentin für das Thema Bühnenpräsenz hatten die Mitglieder der mu:v-Initiative Jenny Holzer, Theaterpädagogin und Schauspielerin am Theater für Niedersachsen in Hildesheim, engagiert. Im Workshop zum Thema Songwriting gab die freiberufliche Pop-und Jazzsängerin Aleksandra Lison ihre Erfahrungen von der Produktion ihrer eigenen Songs weiter.
Gleich am ersten Abend arbeitete die Gruppe „Songwriting“ an den Grundlagen der Musikproduktion und tauschte sich über bisher gemachte Erfahrungen aus. Zugleich lernten die Jugendlichen im Bühnenpräsenz-Workshop, wie die eigene Körperhaltung die Präsenz auf der Bühne und das Musizieren beeinflusst. Da der Abend aufgrund der aktuellen Regelungen nicht im „Jeunesses-Keller“ beendet werden konnte, wurde der Probenraum spontan zur offenen Bühne umgewandelt und gemeinsam Musik gemacht.
Am nächsten Tag standen Übungen aus dem Bereich der Theaterpädagogik auf dem Programm, während zugleich an den ersten eigenen Songs gearbeitet wurde. Zur Abwechslung wurden die Gruppen auch einmal getauscht, so dass sich die Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit auch der anderen Gruppe verschaffen konnten. Neben weiteren Schauspieleinheiten wurde fleißig improvisiert, sowohl mit als auch ohne Musik. Am Nachmittag wurde das wunderschöne Herbstwetter genutzt: Durch Beobachten der Menschen im Schlosspark und auf dem Weikersheimer Marktplatz entstanden fantasievolle und kreative Geschichten, die wunderbare Inspiration für neue Songtexte boten. Bei der gemeinsamen Jam-Session am Abend zeigte sich – wie der Name der Initiative „mu:v“ schon sagt: „Musik verbindet“ und das trotz Abstand zueinander. In der gemeinsamen Abschlussrunde wurden die selbst geschriebenen Songs präsentiert. Die Teilnehmenden waren sehr begeistert, und Alle konnten viele neue Erfahrungen für die Produktion und Präsentation der eigenen Musik mitnehmen.