Hauptrubrik
Banner Full-Size

Luther 2017 – Kultur-Enquete – Künstlersozialversicherung – Kulturlandschaft

Autor
Publikationsdatum
Body

September/Oktober-Ausgabe von politik und kultur erscheint in wenigen Tagen

Berlin, den 27.08.2008. Die Ausgabe 05/2008 (September/Oktober) von politik und kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, erscheint in wenigen Tagen. Bereits ab heute ist die Zeitung für Journalisten vorab im Internet unter http://www.kulturrat.de/puk/puk05-08.pdf verfügbar.

10 Jahre Bundes-Kulturstaatsminister

Im Leitartikel beschreibt der Vorsitzende des Deutschen Kulturrates Max Fuchs die unterschiedlichen Akzente in der Kulturpolitik der vier Bundes-Kulturstaatsminister.


Luther 2017

Im September dieses Jahres wird die Luther-Dekade eingeläutet. Über zehn Jahre, bis zum Reformationsjubiläum 2017, soll die Bedeutung der Reformation diskutiert werden. Dabei geht es auch um die Auswirkungen der Reformation auf Kultur und Bildung. An die Geschichte des Luther-Gedenkens in Deutschland wird erinnert und die Anliegen der aktuellen Luther-Dekade werden vorgestellt.


Kultur-Enquete: Museen

Wie bewerten die Museumsverbände die Vorschläge der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“? Sind sie sinnvoll, helfen sie in der Auseinandersetzung mit Politik und Verwaltung? Werden die Museen in ihrem gesamten Aufgabenspektrum erfasst? Das wird im Schwerpunkt Kultur-Enquete thematisiert.


Künstlersozialversicherung

Die Reform des Künstlersozialversicherungsgesetzes aus dem Jahr 2007 wirkt. Die Zahl der abgabepflichtigen Unternehmen, die ihrer Verpflichtung nachkommen müssen, steigt. Vor diesem Hintergrund wird vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag eine erneute Reform des Künstlersozialversicherungsgesetzes gefordert


Kulturlandschaft Deutschland

Wie ist die Kultur jenseits der Metropolen aufgestellt? Ist Kultur jenseits der Metropolen traditionell oder gehen gerade von der Kultur in der Provinz Impulse aus? Wie verändert sich die Kultur abseits der Metropolen? Diesen Fragen wird in der neuen Reihe Kulturlandschaft Deutschland nachgegangen.


Außerdem:

Staatsziel Kultur +++ Bibliotheksgesetz Thüringen +++Computerspiele +++ französische EU-Ratspräsidentschaft +++ Tarnschriften +++ Künstlerhaus in Istanbul +++ Cyberslang +++ Sonntagsöffnung von öffentlichen Bibliotheken +++ was kommt nach Jeki +++ Portrait Helma Sanders-Brahms +++ und vieles andere mehr


politik und kultur, Zeitung des Deutschen Kulturrates
Hg. von Olaf Zimmermann und Theo Geißler.

Erscheint sechsmal jährlich. Erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen und im Abonnement. Einzelpreis: 3,00 Euro, im Abonnement: 18,-- Euro (incl. Porto)


Die September/Oktober-Ausgabe von politik und kultur steht für die Presse bereits ab heute unter http://www.kulturrat.de/puk/puk05-08.pdf (6,4 MB) vorab im Internet als pdf-Datei zum Herunterladen bereit.


Autor