Es ist inzwischen eine Binsen-Weisheit, dass die Kirchen gerade in ländliche Regionen als zentrale Vermittler der Künste kräftig wirken. Sie sorgen zum Beispiel für lebendige Musikkultur auch fernab der Metropolen. Nun gerät aus angeblichem Sparzwang die Kirchenmusiker- Ausbildung unter Druck:
Hochschulen schließen, Kantoreien werden fusioniert, Stellen gestrichen, die professionellen Anforderungen teils drastisch gesenkt. Die Folge: ein Kultur-Kahlschlag?
taktlos Nr. 131, live aus der Himmelfahrtskirche München-
Sendling suchte nach Lösungsansätzen. Am 5. Februar um 21.03 Uhr auf Bayern 4 Klassik und weltweit gestreamt im Internet. Und die Live-Musik lieferte der Chor der Himmelfahrtskirche Sendling, Leitung Klaus Geitner.
Als Experten gaben Auskunft: Dorothea Hofmann (Komponistin), Michael Lochner (Evangelischer Landes-Kirchenmusik-Direktor in Bayern) und Martin Berger (Domkapellmeister in Würzburg).
Jetzt als Video: www.nmzmedia.de