Hauptrubrik
Banner Full-Size

Nachrichten 2013/10

Publikationsdatum
Body

Edition Peters führt seine beiden deutschen Standorte in Leipzig zusammen +++ Bremens Jazz-Messe +++ GMP-Jahrestagung 2014 in Trossingen +++

Edition Peters führt seine beiden deutschen Standorte in Leipzig zusammen

Good News für Leipzig – Bad News für Frankfurt: Der traditionsreiche Musikverlag C.F. Peters wird im kommenden Jahr seine beiden deutschen Standorte am Stammsitz in Leipzig zusammenlegen und somit den Frankfurter Firmensitz aufgeben. Als Folge der Naziherrschaft und der deutschen Teilung wurde der im Jahr 1800 gegründete Verlag 1950 nach Frankfurt am Main verlagert und agierte fortan in Ost und West. 1990 erfolgte eine ähnlich zwiespältige „Westverlagerung“ des Leipziger Verlages, die jetzt von den Gesellschaftern der „Edition Peters Group“ korrigiert wird.

Drei Jahre nach dem Zusammenschluss der Peters-Firmen in Frankfurt, Leipzig, London und New York zur „Edition Peters Group“ haben die Gesellschafter der Unternehmensgruppe beschlossen, die beiden deutschen Standorte des traditionsreichen Musikverlages am Stammsitz Leipzig zusammenzulegen. In Folge wird die Frankfurter C. F. Peters Ltd & Co. KG Mitte kommenden Jahres in die Leipziger Talstraße 10 umziehen. Allen 17 Mitarbeitern wurde eine Weiterbeschäftigung in Leipzig angeboten.

Der Entscheidung über die Zusammenlegung vorausgegangen waren der Ankauf der berühmten „Musikbiblio­thek Peters“ durch die Stadt Leipzig Anfang dieses Jahres und intensive Gespräche mit der Stadtverwaltung und dem Freistaat Sachsen. Stadt und Land haben dabei sehr attraktive Rahmenbedingungen für eine langfristig positive Entwicklung des Musikverlages am Standort Leipzig aufgezeigt.

Neben wirtschaftlichen Aspekten hat jedoch vor allem das engmaschige musikalische Netzwerk der Bach-Stadt den Ausschlag für den Umzug gegeben. Von der großen Nähe zu bedeutenden Einrichtungen wie dem Bach-Archiv oder dem Gewandhaus-Orchester erwarten Eigentümer und Management zukünftig wesentliche inhaltliche und konzeptionelle Impulse für den Musikverlag.
Erste Kontakte wurden bereits geknüpft, um gemeinsam neue innovative Produkte für den Musikmarkt zu entwickeln.

GMP-Jahrestagung 2014 in Trossingen

Die vom 21. bis 23. Februar 2014 an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen stattfindende Tagung der Gesellschaft für Musikpädagogik (GMP) setzt sich diesmal mit dem Thema „Konzertpädagogik“ auseinander. Der Vielfalt gerecht zu werden, konzertpädagogische Projekte in ihren pädagogischen und ästhetischen Dimensionen zu entfalten und ihre musikkulturellen Perspektiven zu erörtern ist das Anliegen der Trossinger Tagung. Die Themen sind so vielfältig wie der Gegenstand der Tagung: Referiert wird über die Geschichte des Konzerts und der Konzertpädagogik, die Gestaltung von Konzerten aus ästhetischer oder soziologischer Sicht, über Qualitätskriterien und die Evaluation von konzertpädagogischen Angeboten. Auch institutionelle Fragen wie die der Kooperation zwischen Schule und Konzertinstitution soll nachgegangen werden.
http://www.gmp-vmp.de

Bremens Jazz-Messe

2014 rückt erstmalig ein nordisches Land in den Fokus der jazzahead!. Dänemark zeigt sich mit seiner vitalen und vielgestaltigen Jazzszene auf der Fachmesse sowie mit seiner Kunst- und Kulturszene beim Kulturfestival in der Stadt. Ab sofort ist auch das Bewerbungsverfahren für das Showcase-Festival der kommenden jazzahead! eröffnet.
www.jazzahead.de

 

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!