Einstimmen in den Chor der Multiplikatoren Die chor.com in Dortmund verfeinert ihr Erfolgsrezept Musikleben
Warum die Zukunft trotzdem analog ist 20-jähriges Jubiläum: eine sehr persönliche Sicht auf die Zukunft der ConBrio Verlagsgesellschaft
Aus der Nische in das weltweite Netz Radiosender für Neue und zeitgenössische Musik im WorldWideWeb Medien
Musik als Erinnerung an nie Erlebtes Der junge Pianist und Komponist Alexander Maria Wagner geht seinen Weg Porträts
Personalia 2013/10 Josef Anton Riedl, Hans Landesmann, Edith Kraus, Paul Kuhn, Udo Zimmermann Personalia
Traditionsverlag unter dem Dach von Universal Music Sechs Jahre nach dem Besitzerwechsel zieht Ricordi von München nach Berlin Musikwirtschaft
Schwarmfinanzierung erreicht die Musikwelt Was ist Crowdfunding und wie funktioniert es? Musikwirtschaft
Podiumsreife selbstverständlich Frauenquote überschritten: Eindrücke vom weiblich geprägten ARD-Wettbewerb in München Wettbewerbe
„Hudba“ jenseits deutsch-österreichischer Traditionen Das Musikfest Berlin 2013 konzentrierte sich auf Osteuropa Oper & Konzert
Uraufführung nach dreijähriger Probe Luzerner Komponistenprojekt mit Christian Mason, Benjamin Attahir sowie Werken von Dieter Ammann und Pierre Boulez Oper & Konzert
Mit Leichtigkeit in Geist und Geste Beim letzten Weimarer Kunstfest Nike Wagners dirigiert Salvatore Sciarrino seinen „Lohengrin“ Oper & Konzert
Erlebnisraum abseits gewohnter Konzertformate Das Festival Parkmusik – Neue Ho(e)rizonte mit Werken von Giacinto Scelsi und Iris ter Schiphorst Oper & Konzert
Unterricht in inklusiven Gruppen Landesmusikakademie Hamburg: Symposium Musik und Inklusion – gemeinsam aktiv Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Gedanken zum Chorsingen im Alter Weitersingen: Kurse für Menschen im fortgeschrittenen Alter in der Akademie Ochsenhausen Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
„Unser Kind ist ein typisches Cello-Kind“ Subjektive Theorien von Eltern zur Passung von Musikinstrumenten für Kinder Pädagogik & Vermittlung
Konzerte, Gala, Präsentationen und ein Symposium YEAH! kürte sechs europäische Musikvermittlungsprojekte aus 15 Nominierten und 136 Bewerbern Pädagogik & Vermittlung
Der Konzertsaal in unserem Kopf Zur Konferenz „Raum.Klang– Klang.Raum“ in Osnabrück Pädagogik & Vermittlung
Von der Schieflage eines erzwungenen Prozesses Martin Ullrich, Vorsitzender der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen, zur Lage in Baden-Württemberg Hochschulen & Akademien
In der Waagschale wäre wieder Platz für Fünf Nach Kretschmanns Machtwort steht die Tür für Gespräche in Baden-Württemberg wieder ein Stück weit offen – aber wer tritt ein? Hochschulen & Akademien
Chancen für neue Wege fördern Bei der Musikerausbildung verhindert der Blick auf die Statistik Innovation und kulturelle Teilhabe Hochschulen & Akademien
Persönlichkeiten Pro Cello Maria Kliegel stiftet den Concorso La Cellissima in Köln Hochschulen & Akademien
Gesangsintensive Wochenenden Einer der Sieger im nmz-Chorporträtwettbewerb: Collegium Cantabile – Liederkranz Germania Süßen Chorszene & Laienmusik
Finanzielle Spielräume für Projekte erwünscht Marie Henriette Reinhold über den Landesjugendchor Sachsen Porträts
„Aus dem Löwen ist ein Kaninchen geworden“ Felix Draesekes Requiem in einer Neuausgabe bei Pfefferkorn Noten
Mit der Axt gegen Flügel und Klavier Klavierzerstörungen in Kunst und Pop haben eine lange Tradition Bücher
Paper music und Musik auf Papier Die Reihe „Komponisten in Bayern“ widmet Josef Anton Riedl einen Sammelband Bücher
Klangbilder, Bilderklang und jede Menge Improvisation Zwanzig Jahre Tonkünstlerverband Sachsen: Ein Gespräch mit dem Ehrenpräsidenten Günter Philipp Kulturpolitik
Ethno Germany verzaubert die Burg Internationales Erfolgsformat durch JM Rheinland-Pfalz nun endlich in Deutschland Jeunesses Musicales Deutschland
Von Gewittern und weinenden Zwiebeln Erfolgreicher EUROTREFF in Wolfenbüttel Arbeitskreis Musik in der Jugend
Fast schon wie Popstars Landesjugendakkordeonorchester NRW in Kolumbien Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
Unverzichtbare Kulturinstitution Das Konservatorium Schwerin wird 60 Jahre alt Verband deutscher Musikschulen
Schranken überwinden Zum 36. Bayerischen Musikschultag 2013 Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Auf zum nächsten runden Geburtstag Der Deutsche Kammermusikkurs „Jugend musiziert“ wird 50 Deutscher Musikrat - Jugend musiziert
Protest nach Noten und Paragraphen Musikschullehrkräfte wehren sich mit ver.di gegen Einbußen ver.di – Fachgruppe Musik
Wenn Musik krank macht Unter dem Burn-out-Syndrom leiden immer mehr Musiker und Musikpädagogen Deutscher Tonkünstlerverband
Etappensieg Über 70.000 unterzeichnen die Petition des DTKV zur Künstlersozialkasse Deutscher Tonkünstlerverband
Harmonisches Miteinander-Fließen Portrait zum 20-jährigen Bestehen des Trio Vivente Deutscher Tonkünstlerverband
Auf dem Weg zur berufspolitischen Interessensvertretung 20 Jahre Tonkünstlerverband Sachsen: Interview mit Stephanie Dathe, Vorsitzende des DTKV-Sachsen – Teil 1 Deutscher Tonkünstlerverband
Zwei Komponisten-Jubiläen Konzert zum 60. Geburtstag von Walter Thomas Heyn und Helmut Friedrich Fenzl Deutscher Tonkünstlerverband
Märchenhafter Mix aus Poesie und Humor Neue Ensemble-Werke zum 200-jährigen Grimm-Jubiläum Deutscher Tonkünstlerverband
Internationaler Meisterkurs – „aber ganz unangestrengt“ Prof. Bernd Goetzke bei den Klaviertagen Unterelbe 2013 Deutscher Tonkünstlerverband
Glaubhaft beeindruckt von Bruckner Zum Komponistensalon der Humperdinck-Freunde Siegburg Deutscher Tonkünstlerverband
Qualität und gute Ideen werden belohnt Zweite Säule des Kulturkonzepts wird erfolgreich umgesetzt Deutscher Tonkünstlerverband
20 Lyriker mit einer Gitarre Die Uraufführung des Liederzyklus JETZT von Stephan Stiens Deutscher Tonkünstlerverband
Die Substanz des Lebens Die „Sieben tapferen Klavierstücke“ von Roland Leistner-Mayer Deutscher Tonkünstlerverband
Schlagzeugbuch mit neuen Tönen Workshops und Konzerte zur Neuerscheinung von „Musik für Percussion“ Deutscher Tonkünstlerverband
Ein voller Erfolg Das 5. Ensembletreffen des Tonkünstlerverbands Südostbayern e.V. Deutscher Tonkünstlerverband
Kulturelle Vielfalt sichern: Musikhochschulen retten Der TKV Baden-Württemberg bezieht Stellung Deutscher Tonkünstlerverband