Lang erwartete Konzertsaal-Studie liegt vor – Standortdebatte in München flammt wieder auf +++ Hip Hop Konferenz +++ Stretta Music Contest +++
Zwillingsnutzung nicht empfehlenswert –Lang erwartete Konzertsaal-Studie liegt vor – Standortdebatte in München flammt wieder auf
Genau einen Tag nach Redaktionsschluss wurde die von der Stadt München und dem Freistaat Bayern bei der Unternehmensberatung Actori in Auftrag gegebene Expertise der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Thema der Untersuchung war, ob im Kulturzentrum Gasteig wirklich zwei Orchester unterkommen können.
Gut informierten Kreisen zufolge kam sie jedoch zu dem Schluss, dass man die von Horst Seehofer und Dieter Reiter favorisierte Zwillingslösung nicht anstreben sollte. Den Münchner Philharmonikern sollen wegen einer stark eingeschränkten Planungsflexibilität Ausfälle bis zu 230.000 Euro im Jahr drohen, dem Symphonieorchester des BR bis zu 180.000. Die Gutachter befürchten einen starken Wettbewerbsnachteil der beiden Münchener Toporchester im nationalen wie internationalen Vergleich. Darüber hinaus würde sich die Situation der freien Veranstalter nicht grundlegend ändern, sondern eher verschlechtern, da die Anzahl der orchesterfreien Tage im Gasteig weniger werden würde. Das Gutachten rät nicht nur von der Zwillingslösung ab, sondern plädiert für einen Konzertsaalneubau. Mehr zum Thema nach der Veröffentlichung des gesamten Gutachtens durch die bayerische Landesregierung Ende April unter www.nmz.de. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer schloss jedenfalls eine „neue Situation“ nicht aus. Gleichzeitig kam mit dem Olympiapark ein aussichtsreicher Standort wieder in die Diskussion.
Hip Hop Konferenz
Anlässlich des UrbanArt Hip Hop Festivals veranstaltet das Musikmanagement-Netzwerk der Universität des Saarlandes am 17. Juli eine gleichnamige Konferenz in der Völklinger Hütte. Das Netzwerk möchte mit Künstlern und Managern über die aktuellen Entwicklungen diskutieren und dabei sowohl künstlerische als auch wirtschaftliche Aspekte beleuchten. Wie vermarktet sich ein Rapper zu Zeiten von YouTube und wie hat es Hip-Hop von der Straße in die deutschen Wohnzimmer geschafft? Einen Vormittag lang soll über Fragen des Managements, über Künstlerentwicklung und den Imagewechsel des Deutschrap diskutiert werden. Karten und weitere Informationen demnächst unter muma-netzwerk.de sowie unter urbanart-festival.de
Stretta Music Contest
Bis zum 1. Oktober 2015 kann man sich anmelden zum Stretta Music Contest, dem Online-Wettbewerb für junge Musiker. Die Teilnehmer laden Noten für ihre Instrumente auf ihre Rechner, in denen weder Tempo, Stilrichtung, Dynamiken oder Artikulationen stehen. Das Motto des Contests „Unsere Noten – Dein Sound“ bedeutet, dass man beliebig arrangieren und interpretieren kann. Dabei spielt auch das Genre keine Rolle. Egal, ob Klassik, Rock, Pop, Blues, Swing oder Jazz. Ist das Arrangement fertig, muss es auf Video aufgezeichnet und auf die Stretta-Music-Seite geladen werden.
Für jedes Level jeder Kategorie vergibt eine Fach-Jury, bestehend aus Komponisten und Geschäftsführern von Stretta-Music, Preispakete für die drei besten Interpretationen. Neben dem Jury-Voting gibt es auch ein Publikums-Voting. www.stretta-music.com/contest