Hauptrubrik
Banner Full-Size

Musikdienst Pressplay jetzt auch über MP3.com verfügbar

Publikationsdatum
Body

Vivendi Universal und Sony kooperieren jetzt auch mit dem Musikdienst MP3.com. Damit verfügt der Musik-Abodienst Pressplay neben MSN, Roxio und Yahoo über eine vierte Vertriebsplattform.

New York (ddp). Der Musik-Abodienst Pressplay verfügt jetzt über eine vierte Vertriebsplattform. Die Betreiber Vivendi Universal und Sony nahmen laut Informationsdienst CNet - http://www.news.com - auch den Musikdienst MP3.com in die Liste der Kooperationspartner auf. Bislang wurde Pressplay - http://www.pressplay.com - über MSN, Roxio und Yahoo vertrieben.

Die Kooperation zwischen Pressplay und MP3.com erfolgt zu einem erstaunlich späten Zeitpunkt. Bereits seit August ist die einst populäre Plattform für MP3-Dateien im Besitz von Vivendi Universal. Experten hatten erwartet, dass MP3.com zu den Erstanbietern von Pressplay gehören würde.

Ebenso wie Napster war MP3.com ins Visier der Plattenindustrie geraten. Besonders der Service, Musikstücke von zentralen Servern abzurufen, sorgte für zahlreiche Klagen. MP3.com wurde zur Zahlung von Schadensersatz in Millionenhöhe verpflichtet und entging nach Ansicht von Rechtsexperten nur durch den Aufkauf durch Vivendi Universal weiteren juristischen Auseinandersetzungen.

Pressplay ist eine der beiden großen gebührenpflichtigen Musikplattformen im Internet. Wie beim Konkurrenzmodell MusicNet - http://www.musicnet.com - können Abonnenten gegen Gebühr Audio-Dateien auf den heimischen Rechner herunterladen und so genannte Streams, eine Art Internet-Radio, empfangen.