Nürnberg - Mit der Ausstellung "Wagner - Nürnberg - Meistersinger" will das Germanische Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg zum 200. Geburtstag des Komponisten Richard Wagner (1813-1883) dessen Verhältnis zu der fränkischen Stadt beleuchten. Kernstück der Ausstellung, die am 21. Februar eröffnet wird und bis zum 2. Juni dauert, ist die mehr als 400 Seiten umfassende Original-Partitur der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg", die Wagner selbst mehrfach als sein bestes Werk bezeichnete, wie das Museum am Dienstag mitteilte.
Wagner schenkte den per Hand gefertigten Band am Weihnachtsabend 1867 dem bayerischen König Ludwig II. 1902 kam die Partitur dann zum 50-jährigen Bestehen des GNM nach Nürnberg.
Welche Bedeutung die fränkische Stadt für Wagner hatte und was er dort bei seinen zahlreichen Besuchen erlebte, will das Museum auch anhand zeitgenössischer Grafiken und Musikinstrumente aufzeigen. Das GNM kündigte an, einige Facetten des Musikers auf bisweilen unerwartete Weise zu beleuchten.