Anlässlich des Sommertheaters im Weimarer Ortsteil Tiefurt wird am 17. Juli um 15 Uhr in der Alten Mühle eine Ausstellung über Franz Liszts „legendarischen Kantor“ Alexander Wilhelm Gottschalg (1827-1908) eröffnet. Sie beleuchtet das vielseitige Wirken des Kirchenmusikers als Musiklehrer, Hoforganist, Redakteur, Herausgeber und Orgelrevisor, der in Tiefurt von 1847 bis 1870 „seine schönsten Jahre“ verbrachte.
Hier kam es 1854 zur ersten Begegnung mit Franz Liszt, der ihm mehrere Orgelwerke widmete und seinen „legendarischen Kantor“ nannte: „Wenn ich einmal selbst zur Legende geworden bin, wird Gottschalg mit mir fortleben.“ Die Musiker verband eine über 30-jährige Zusammenarbeit.
Im Lisztjahr 2011 wird die Ausstellung (Kurator: Michael von Hintzenstern, Gestalter: Jürgen Postel) im Eisenacher Lutherhaus und der Erfurter Michaeliskirche gezeigt.
Öffnungszeiten: 17. Juli bis 29. August, samstags und sonntags, 15 bis 20 Uhr, Zugang vom Mühlenhof aus