In Essen ist Parsifal bei Roland Schwab allein zu Haus
Im Aalto Musiktheater Essen inszeniert Roland Schwab einen dystopischen „Parsifal“ mit Tunnelblick.
Im Aalto Musiktheater Essen inszeniert Roland Schwab einen dystopischen „Parsifal“ mit Tunnelblick.
Die Premiere der dekadent-symbolistischen Sandalenoper „Die toten Augen“ des Starpianisten Eugen d‘Alberts wurde im Theaterhaus Gera ein voller Erfolg mit fast einer Viertelstunde Schlussapplaus. Im Königlichen Opernhaus...
Bevor sich Intendant Aviel Cahn vom Genfer See an die Spree aufmacht, um in der deutschen Hauptstadt 2026 die Leitung der Deutschen Oper zu übernehmen, hat er in der französischen Schweiz noch eines seiner ambitionierten...
Antonino Fogliani dirigierte das Staatsorchester sehr genau von tiefstem und total leisem Schmerz bis zu rasender Wut mit voller Kraft. Blitzsauber auch die Unterschiedlichkeit von Elisabeths und Marias Musik.
Katharina Wagner hinterfragt in ihrer „Lohengrin“-Inszenierung in Barcelona alle Gewissheiten über die Verteilung von Gut und Böse in dieser romantischen Oper.
Mit Giuseppe Verdis „La forza del destino“ hat die Mailänder Scala im letzten Dezember ihre berühmte Inaugurazione bestritten, also die Saison eröffnet. Mit Weltstars am Pult und auf der Bühne. In Lyon ist die „Macht des...
Elf Jahre nach den konzertanten Vorstellungen am Brüsseler Théâtre Royal de La Monnaie kommt Gioachino Rossinis letzte und seit der Pariser Uraufführung 1829 als ein Höhepunkt der europäischen Operngeschichte gerühmte...
Mit Giacomo Puccinis chinoisen Opern-Blockbuster „Turandot“ kann man szenisch eigentlich nur scheitern. Auf mehr oder weniger hohem Niveau. Regisseur Christof Loy natürlich a priori auf hohem Niveau. Im Detail stimmt es...
Nach der Premiere ekstatischer Jubel über ein sich als schlüssig wie vielschichtig erweisendes Regiekonzept und ein musikalisches Edelereignis. Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka überführen Friedrich Nietzsches...
Wird Richard Wagners „Tristan und Isolde“ irgendwo inszeniert, wird diese „Handlung in drei Akten“ mit großem Interesse verfolgt. Auch Lübecks Opernhaus war zur Premiere am 2. Februar 2025 wieder voll besetzt. Der...
Ach Oper! All diese Tode und Morde! Von hinreißender, herzerwärmender oder zumindest anrührender Musik durchzogen oder übergossen – meist Sinnenrauschgift! Doch im Opernhaus am Main erwies sich ein Werk von um 1900 als...
Eine Wahrheit zu erfinden sei besser als das Imitieren von Wahrheit – so pointierte Giuseppe Verdi einmal. Andrea Moses beherzigte das am Deutschen Nationaltheater Weimar und wuchtete die 1853 in Venedig ausgepfiffene...
An der Pariser Opera Bastille startete mit dem „Rheingold“ der neue Nibelungen-Ring, den Calixto Bieito und Pablo Heras-Casado schmieden.
In Belgien folgen nicht nur die LaMonnaie-Oper in Brüssel und die Flämische Oper mit ihren zwei Häusern in Antwerpen und Gent, sondern auch die Opéra Royal de Wallonie-Liège ihrem eigenen Stern. Mit mehr oder wenige...
Dass Kassiererinnen nicht in die Oper gehen, behauptete unlängst der Berliner „Regierende“ Kai Wegner, um Kürzungen im Kulturetat und damit verbundene Preiserhöhungen ebenso kurzgeschlossen wie breitbeinig zu...